🔘 IN GR TR AL OF CO xxxxx 1️⃣ ✅ 3️⃣ 4️⃣ 5️⃣ 6️⃣ 7️⃣ 8️⃣ xxxxx AN RP IV alia
7218 RP Domine iesu christe neModus 2
7216 ⟽ RP 2 ⟾ 72221. Periode
Interpositum
a non typos, solum circulatio de „sol“.
B
accentus finalis.
A
brevis. vicinitas centoni E
D
non typos. Wieder Clv-Pes-Clv-Bewegung, nun einen Ton tiefer als vorher mit QuartFall statt zweitzer Clv.
2. Periode
3. Periode
F
accentus incipiens et finalis, vide INCCAD,
Das Schlüsselwort „aptus“ kommt aus der katabasis (E), deshalb ist der PesSbpSpp (12..56), die praeINCCAD einen Ton tiefer als normal. Das INCCAD weist den Cento als 'if' aus.
● Herr Jesus Christus, verachte nicht mein Verlangen,
• sondern zu Ehren deine heiligen Mutter
• und deiner Zeugen und Bekenner,
bereite an diesem Ort eine Wohnstatt,
die deiner Dienste würdig ist.
V. Der du würdig warst, um des menschlichen Geschlechts Heil willen* aus der Jungfrau geboren zu werden
und dich dem Tod zu unterziehen. -
Bereite.
● Lord Jesus Christ, do not despise my desire,
• but in honour of your holy mothers
• and your witnesses and confessors,
Prepare in this place a dwelling place
that is worthy of your service.
V. You who were worthy to be born of the Virgin and to undergo death for the sake of the human race. - Prepare.
commentarium
🔴 Eine komplexe Struktur, aber dem Text entsprechend. AB-abad-CD-EF, weitgehend der Struktur einer Oration folgt.
In die 3 Perioden:
A-B Anrede und Andeutung einer Bitte mit Nennung des Bittenden „XP! ne despicias desiderium meum“\\.
C-D Konkretisierung der Bitte „praepara in hoc loco habiationem“
E-F Replik auf die Bittenden „tuis aptam servitiis“
wird eine zweiteilige Begründung für diese Bitte eingeschoben: sie ist zu Ehren Mariae und der Heiligen:
a-b
a-d.
1.Periode
positio A, formula E 5 ( cadentia de 8 C ): Die 10 Beispiele in denen Cento E mit der cadentia de 8C abschließt, sind alle christologische Schlüsselaussagen. Üblicherweise stehen sie aber in Position E. Ein RP mit Cento E zu eröffnen, macht den folgenden Cento (B mikro) zur Hauptaussage des RP, obwohl diese mit CAD mikro abschließt (hier wohl die benediktinische Bescheidenheit des Bittenden)
didym: 7527.
INTERPOSITUM
Nach Rezitation „sol“ und einer Clv-Pes-Clv-Bewegung, folgt unweigerlich CAD mega obwohl in Position D: nicht weniger gebührt der „genitix“, der „panagia“.
Die „martyres et confessores“ werden etwas weniger bevorzugt: incipit de Cento A if, terminatio Cento D nt. Die Cento D einleitende Clv-Pes-Clv-Bewegung ist einen Ton tiefer gesetzt.
2.Periode Die 2. Periode ist wieder mit klassischen Formeln vertont, wobei positio C aus E + C zusammengesetzt ist. Das folgende D ist interiectio (positio Y).
3.Periode Sie verschmilzt katabasis (vere anabasis), das üblicherweise in positio E erscheint, mit 2 Ω i zu einer kurzen 3. Periode.
🔴 Die Struktur des Responsoriums kann aber auch anders verstanden werden: Es ist ein (fast) übliches dreiperiodisches Responsorium aus:
A - B
ab - ad
E - y - F
Nunmehr ist „praepara in hoc loco“ , die Zusammensetzung aus E und C, Cento C
Je nach dem von welchem Struktur-Verständnis ausgegangen wird, ist dieser Cento C oder E.
Die Zusammensetzung des Textes „praepara in hoc loco“ aus Kadenzen von E und C wird dieser Ambivalenz gerecht.