🔘 IN GR TR AL OF CO xxxxx 1️⃣ 2️⃣ ✅ 4️⃣ 5️⃣ 6️⃣ 7️⃣ 8️⃣ xxxxx AN RP IV alia
0016 IN ConfessioModus 3
GT 586
BzG 44/29 + GrN 2/274
„sanctificaio-ne e-ius“ Eine echte 50:50 Situation. Unisonischer Anschluss in L + Ch, aber außer Bv schreiben alle diastematischen Handschriften Clivis „sol-mi“. Dass der folgende erste Torculuston in den jüngeren Quellen höher ist, ist der systematischen Vermeidung von Tonwiederholungen in diesen späteren Quellen zu verdanken, daher unsere Lösung: A + Y. Bv33 ist durchaus auch in diesem Sinne zu lesen.
„sanc-ti-tas“ Die Revision der do-Revision führt im GN hier zu weit. Zwar schreiben Ben und A+Y hier„si“, aber L + Ch setzten diese Silbe eindeutig gleichhoch mit dem folgenden Strophicus. In MR+E ist die Virga was die Tonhöhe betrifft indifferent.