grad:0079
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
🔘 IN GR TR AL OF CO xxxxx 1️⃣ 2️⃣ 3️⃣ ✅ 5️⃣ 6️⃣ 7️⃣ 8️⃣ xxxxx AN RP IV alia
0079 IN In voluntate tuaModus 4

In voluntate tua domine / universa sunt posita : et non est qui possit resistere voluntati tuae / tu enim fecisti omnia : caelum et terram / et universa / quae caeli ambitu continentur : dominus universorum tu es.
„resistere volun-tati“ Ein klassische 50:50-Situation, wohl west- gegen ostfränkisch.
Bv + Mp sind für die „mi“-Lösung, A / Y + Mod + Zt für „fa“. neben Bv und A/Y sind die begleitenden diastemtischen Quellen sehr vorsichtig zu werten. Jedes Argument pro kann durch ein contra aufgewogen werden. Bleiben die adiatematischen Zeugen: L ist nicht zu deuten, aber Ch ist wohl ein Zeuge für Bv. Dagegen ist E mit inferius und sursum eindeutig. Der Pes disgregatus in Bam unterstützt diese Lesart. Da wir uns im Zweifelsfall grundsätzlich für St.Gallen entscheiden ist unsere Lösung „re-fa fa-sol“.

- pagina: 134r
- CantusID: g01241
grad/0079.1697968081.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/10/22 13:48 (Externe Bearbeitung)