🔘 IN GR TR AL OF CO xxxxx2️⃣ 0️⃣ 3️⃣ 4️⃣ 5️⃣ 6️⃣ 7️⃣ 8️⃣ xxxxx AN RP IV alia


1656 ← → 1658

1657 AN Cantantibus organisModus 1

1645AN 11661

↖️ 🔄


2INC cad 2accM, ór-ganis“ nkPes liqu.accentus: + FML potentiae
1FML alloq
1MED m_p nur Incipit, daher „sa“.
1TER de5

1FML Rez ad do aequaliter Centoübergang.
„fi-at cor“ Das Abschwingen der Rezitation „la“ zum „sol“ ist am Ende des Cento formeltypisch. Das Abschwingen vor dem Akzent „do“ kommt nur zweimal vor: hier vor dem Oxytonon „cor“, „fi-at cor“ und in 1203 bei „Mors et víta“.
1TER conc accentus „falsi“, nicht der letzte Akzent, sondern die letzte Silbe kommt zur Finalis: colon + exspectare
1TER conc POPO. „ut non confúndar“. Die 'concisitas' ist durch das eingeschoben „mi“ vor dem letzten Akzent etwas zurückgenommen. Die heilige Cecilia ist doch bescheiden:


● Unter dem Brausen der Instrumente 
pries Caecilia Gott und sagte:
Mein Herz bleibe rein, damit ich nicht zugrunde gehe.

● To the roar of the instruments, Caecilia praised God and said:
My heart remains pure so that I do not perish.


2INC cad 2accM, ór-ganis“ nkPes liqu.accentus: + FML potentiae
1FML alloq
1MED m_p only incipit, hence „sa“.
1TER de5

1FML Rez ad do aequaliter Cento transition.
„fi-at cor“ The fading of the recitation „la“ to „sol“ is typical of the formula at the end of the cento. The downswing before the accent „do“ only occurs twice: here before the oxytonon „cor“, „fi-at cor“ and in 1203 at „Mors et víta“.
1TER conc accentus „falsi“, not the last accent, but the last syllable comes to the finalis: colon + exspectare
1TER conc POPO. „ut non confúndar“. The 'concisitas' is slightly reduced by the „mi“ inserted before the last accent. St Cecilia is modest after all: