grad:0376
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
IN GR TR AL OF CO 1️⃣ 2️⃣ 3️⃣ 4️⃣ 5️⃣ 6️⃣ 7️⃣ 8️⃣ AN RP IV alia
0376 AL Laudate dominum 1Modus 2b
0369 ⟽ AL 2 ⟾ 0401
0344 ⟽ AL 2b ⟾ 1317
V. Laudate dominum omnes gentes * et collaudate eum omnes popu📎li.
~Clv am Ende des Jubilus: „mi-re“. GN fordert „fa-re“ Beleg dafür ist nur Bv; Kl als Handschrift der „do-Revision des Hochmittelalters“ („do-Rev“, vulgo:germanischer Choraldialekt) ist kein brauchbarer Zeuge.
Das AL Laudate dominum spielt mit der Spannung „re-mi“. Die grundsätzliche tonale Struktur des Gregorianischen Chorals ist die fallende Tonleiter: Daher ist unser am Ende des Jubilus „mi-re“ richtig.

- pagina: 165r
grad/0376.1565506898.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/08/11 11:01 (Externe Bearbeitung)