Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ant:1802

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


🔘 IN GR TR AL OF CO xxxxx2️⃣ 0️⃣ 3️⃣ 4️⃣ 5️⃣ 6️⃣ 7️⃣ 8️⃣ xxxxx AN RP IV alia


1801 ← → 1803

1802 AN Domine dominus nosterModus 1

1800AN 11812

↘️

Domine dominus noster / quam admirabile est / nomen tuum / in universa terra .
quia gloria et honore / coronasti sanctum tuum / 
ét constítuisti eum : super opera / manuum tuarum.

1INC 5Pes 2acc, nkPes „sol-la“: colon.
Nach dem colon „Domine dominus noster:“ kann „quam admirabile…“ als Neuanfang einer Periode verstanden werden (1NOV typ), oder als Einschub in die 1.Periode in Position I (1MED triv). Tatächlich ist dieser Cento eine Verschmelzung dreier Elemente: beginnend wie 1MED triv rezitiert er auf „sol wie 1NOV typ und schließt ab mit FML. „quam admírabilest men tuum“. 1NOV typ inversio, vel variatio ex
1MED triv
1FML supra +

1TER conc

1INC ad4
1MED triv 2acc\ cf.: 1512+ TrcFIN

2INC cad ad „do“: colon
2INC asc
FML supra, amplificatio

„manuum tuarum“ Erweiterung des obigen „nómen túum“. Die Wiederholung des „fa“ wegen PPPO (!) ist genutzt, auf das Morphem “tu-árum„ einen Akzenttorculus (TrcACC) zu setzen. „nómen túum“= PO PO - „mánunum tuárum“ = PPPO PO.


ant/1802.1718699932.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/06/18 12:38 (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki