Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


an_indiv:0538

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


🔘 IN GR TR AL OF CO xxxxx2️⃣ 0️⃣ 3️⃣ 4️⃣ 5️⃣ 6️⃣ 7️⃣ 8️⃣ xxxxx AN RP IV alia


0537 ← → 0539

0538 AN Ad hoc tantum sub clamideModus 1

0532aAN 10547

⏹️ 🔄


1INC Clv + clv_cop Clv mit appliziertem Oriscus hat die selbe Funktion wie Pressus, allerdings ist der letzte Ton nicht zurückgenommen.
Der Cento 1INC Clv zeigt den Hauptakzent der gesamten Antiphon im folgenden Cento an, hier ungewöhnlich bloß 1INC triv, keiner der folgenden Akzente steigt über das „la“. Man muss fast annehmen, hier wird das heimliche Handeln des hl. Sebastian sinnfällig auskomponiert. 1MED triv 1acc
1TER Clv statt des üblichen Schlusses „rez re“ verwendet die Antiphon die beiden fallenden Clv von
1TER v.add stark weiterführende Wirkung, aber das Folgende ist trotzdem nur „verbum additum“. Die eigentliche Aussage hat bereits stattgefunden: „christi militem agebat“.

2INC asc der Schluss wie 1MED typ. ~Vrg mut keine Quelle schreibt hier zwei Töne!
1NOV typ 1acc
1TER de3 Der Cephalicus staut vor dem letzten Akzent.


● Bis dahin handelte der Soldat Christi hinsgeheim und ganz heimlich,
um Gott die Seelen zurückzugeben, die der Teufel versuchte wegzuraffen.

● Until then, the soldier of Christ acted secretly and in complete secrecy,
to give back to God the souls that the devil was trying to steal away


1INC Clv + clv_cop Clv with applied Oriscus has the same function as Pressus.
1MED triv 1acc
1TER Clv instead of the usual ending „rez re“, the antiphon uses the two falling Clv of
1TER v.add strongly continuing effect.

2INC asc the end like 1MED type. ~Vrg mut
1NOV type 1acc\
1TER de3 The cephalicus jams before the last accent.


an_indiv/0538.1743159501.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/03/28 11:58 von xaverkainzbauer

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki