Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
rp_indiv:7563 [2022/05/15 11:05] – xaverkainzbauer | rp_indiv:7563 [2022/10/26 22:49] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 |
---|
====== 7563 ====== | {%syn:title:ant:7563%} |
[[ant:7563|↖️]] ✔️ | [[ant:7563|↖️]] ✔️ |
| |
=== 1.Periode === | === 1.Periode === |
| |
**[[cento_rp:cent_6a#a|A]]** | **[[cento_rp:cent_6a#i|A]]** |
| accentus incipiens. |
| <fc #4682b4>"//Pau//-citas"</fc> Der erste Akzent ist unterdrückt. Das 'levare' hat eine Logik: rezitativische Incipits verlaufen üblicherweise in der Unterquart. |
| Dieser Cento A endet mit:\\ |
| **[[cento_rp:cent_8d#f|D]]** ▪️ |
| accentus finalis |
| |
<fc #4682b4>"//Pau//-citas"</fc> Das levare hat eine Logik: rezitativische Incipits verlaufen üblicherweise in der Unterquart. | **[[cento_rp:cent_6o#m mk|b]]** |
| cadentia mikro. |
| |
**[[cento_rp:cent_6o#b|b]]** | **[[cento_rp:cent_6d#i|D]]** |
| accentus incipiens mit cadentia minor.\\ |
| <fc #4682b4>"finitur"</fc> Wc verschreibt sich um eine Zeile und bessert durch Setzung des si-me-molle aus. |
| |
| |
**[[cento_rp:cent_6d#d|D•]]** | |
<fc #4682b4>"finitur"</fc> Wc verschreibt sich um eine Zeile und bessert durch Setzung des si-me-molle aus. | |
| |
=== 2.Periode === | === 2.Periode === |
| |
**[[cento_rp:cent_6c#c|C]]** | **[[cento_rp:cent_6c#if|C]]** |
| accentus incipiens et finalis. |
| |
**[[cento_rp:cent_8c#c|c]]** | **[[cento_rp:cent_8c#f|c]]** ▪️ |
| accentus finalis. |
| |
**[[cento_rp:cent_6d#d|D•]]** | **[[cento_rp:cent_6d#i|D]]** |
| accentus incipiens mit cadentia minor. |
| |
| |
=== 3.Periode === | |
| |
**[[cento_rp:cent_6e#e|E]]** | |
| |
<fc #4682b4>"ante-//quam//"</fc> Die einem Pes stratus ähnelnde Neume in Lc ist nicht adäquat zu deuten. | |
| |
<fc #4682b4>"va-//dam//"</fc> Das 9tonMelisma (H+MR) ist nur in T1 und Fo (!) richtig übertragen. Wc + Lc verkürzen auf 8 Töne, Wm nimmt deren Melodie, aber verdoppelt das "fa". Dieser Lösung widerspricht der lange Abstrich der ersten Clv in H. T2 + Bv2 verkürzen überhaupt auf 7 Töne. | |
| |
<fc #4682b4>"ad //ter//-ram"</fc> Die CAD dt. ist nur in T1 richtig tradiert. Die Graphie in MR könnte ebenfalls als CAD dt. gelesen werden, aber auch als Bewegung "mi-sol-mi". | |
| |
| === 3.Periode === |
| |
| **[[cento_rp:cent_6e#v|E]]** |
| variatio. |
| <fc #4682b4>"ante-//quam//"</fc> Die einem Pes stratus ähnelnde Neume in Lc ist kaum adäquat zu deuten.\\ |
| <fc #4682b4>"va-//dam//"</fc> Das 9tonMelisma (H+MR) ist nur in T1 und Fo (!) richtig übertragen. Wc + Lc verkürzen auf 8 Töne, Wm nimmt deren Melodie, aber verdoppelt das "fa". Dieser Lösung widerspricht der lange Abstrich der ersten Clv in H. T2 + Bv2 verkürzen überhaupt auf 7 Töne.\\ |
| Die CAD-Formel ist der **CAD 8D** nachempfunden.\\ |
| <fc #4682b4>"ad //ter//-ram"</fc> Die CAD dt ! Sie ist nur in T1 richtig tradiert. Die Graphie in MR könnte ebenfalls als CAD dt. gelesen werden, aber auch als Bewegung "mi-sol-mi". |
| |
**[[cento_rp:cent_3d#d|d]]** | **[[cento_rp:cent_3d#f|d]]** ▪️ |
| accentus finalis, CAD modo. |
| |
| **[[cento_rp:cent_6a#i|a]]** |
| accentus incipiens. cf.: [[ant:7590]]A |
| |
| **[[cento_rp:cent_6o#mn|F]]** |
| cadientia minor.\\ |
| Die Neumen 5 - 4 - 3 der pentasyllabischen CAD der RP-Psalmodie verbinden die Centones a + F.\\ |
| cf.: [[ant:7590]]A et [[ant:7611]]D |
| |
**[[cento_rp:cent_6o#f|F]]** | |
| |
| |