7255 RP Ecce iam veniet plenitudoModus 5
↖️ ✔️ 𝐛Außer im INCCAD der CAD mega gibt es kein einziges „sa“. Vor allem im Interpositum ist der schwüle Charakter des Deuterus, der durch ein „sa“ entstünde, völlig fehl am Platz. Eine Circulatio („virgi-ne“) mit Halbton oben ist kaum denkbar.
1.Periode
2.Periode
IP
C
accentus incipiens et finalis. Dieser Cento könnte im TR (5.und 6.Modus) fast jedem der Binnencentones ( C, D, E ) zugeordnet werden. incipiens cum 2INC cad aus den Off-Antiphonen.
A
accentus finalis.
3.Periode
E
accentus incipiens.
„ut e-os“ Die Transposition in T1 einen Ton tiefer ist wahrscheinlich der Hinweis auf ein „si-be-durum“ nach dem si-be-molle auf „sub le-ge“, dem Wm ausweicht. Alle Quellen außer T1 belegen für „eos“ das Rahmenintervall „sol-do“.
„re-dimeret“ nach T1 mit „si“ (vide T2).
F
cadentia minor.
Seht, schon kommt die Fülle der Zeit,
in welcher Gott seinen Sohn auf die Erde schickt,
geboren von einer Jungfrau, geschaffen unter dem Gesetz;
damit er die, die unter dem Gesetz lebten, freikaufe.
V. Seine Zeit ist nahe herbeigekommen,
und seine Tage sollen nicht verlängert werden!
Damit er die.
Behold, the fullness of time is already coming
in which God sends his Son to earth,\
born of a virgin, created under the law;\
so that he may redeem those who lived under the law.
V. His time is at hand,\
and his days shall not be prolonged!
That he may redeem those.
There is not a single “sa” except in the INCCAD of CAD mega. Especially in the interpositum, the sultry character of the deuterus, which would be created by an “sa”, is completely out of place. A circulatio (“virgi-ne”) with a semitone at the top is hardly conceivable.
1st period
2nd period
IP
C
accentus incipiens et finalis. In TR (5th and 6th mode), this cento could be assigned to almost any of the internal centones ( C, D, E ). incipiens cum 2INC cad from the off-antiphons.
A
accentus finalis.