grad:0317
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
grad:0317 [2018/05/04 12:09] – xaverkainzbauer | grad:0317 [2023/10/26 20:54] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | [[grad:0003|IN]] [[grad:0173|GR]] [[grad:0456|TR]] **<fc # | + | [[cento:centologia# |
- | ----------------- | + | <fc # |
+ | [[0325|1️⃣]] [[0323|2️⃣]] [[0290|3️⃣]] [[0294|4️⃣]] [[0298|5️⃣]] [[0310|6️⃣]] | ||
+ | <fc # | ||
+ | [[ant:0007|AN]] [[ant: | ||
+ | ------------------ | ||
- | [[grad:0316]] ← → [[grad:0319]] | + | [[0316]] ← → [[0319]] |
{%syn: | {%syn: | ||
- | [[grad:0310]] ⟽ **[[cento_gr: | + | [[0310|0310a]] ⟽ **[[cento_gr:cento_al# |
+ | [[0310|0310a]] ⟽ **[[cento_gr: | ||
{%syn: | {%syn: | ||
Zeile 12: | Zeile 17: | ||
V. De profundis clamavi / ad te domine * domine exaudi | V. De profundis clamavi / ad te domine * domine exaudi | ||
| | ||
- | Im Sextuplex erscheint dieses Alleluia nur in C und K. Es muss daher vor 850 entstanden sein, nicht jedoch vor 800, da es R nicht kennt. Eine reife musikalische Komposition aus dem Ende der Karolingerzeit (753 - 840/70)mit sehr langem Jubilus. | + | Im Sextuplex erscheint dieses Alleluia nur in C und K. Es muss daher vor 850 entstanden sein, nicht jedoch vor 800, da es R nicht kennt. Eine reife musikalische Komposition aus dem Ende der Karolingerzeit (753 - 840/70) mit sehr langem Jubilus. |
Nur drei Elemente machen dieses Stück aus: | Nur drei Elemente machen dieses Stück aus: | ||
Zeile 19: | Zeile 24: | ||
• Melisma 9tönig/ | • Melisma 9tönig/ | ||
bisher unvertont bleiben nur die Texte: " | bisher unvertont bleiben nur die Texte: " | ||
- | |||
grad/0317.1525428585.txt.gz · Zuletzt geändert: 2018/05/04 14:09 (Externe Bearbeitung)