grad:0285
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
IN GR TR AL OF CO 1️⃣ 2️⃣ 3️⃣ 4️⃣ 5️⃣ 7️⃣ 8️⃣ AN RP IV alia
0285 GR Unam petiiModus 5

Unam petii a domino / hanc requiram * ut inhabitem / in domo domini. V. Ut videam / voluntatem domini * et protegar / a templo sancto eius.
GR 5 INC
„pé-tii“ Porrectus in: Ch,A, Y; L schreibt initio debilis (= Porrectus urgens) Die gängige Bezeichnung dieser Neue als „Torculus resupinus“ ist daher problematisch. E (gegen/um 1000) schreibt zum ersten Ton ein sursum; bewusste Korrektur eines älteren Zugriffs? Bv 34,35 notieren , wie E „sol“. Das fallende Strichlein in Bv33 muss als Verneinung dieses Aufstiegs gelesen werden. Vor allem das völlige Fehlen eines ersten Tons in Ch,A,Y,und das „initio debilis“ in L sprechen für einen portamentoratigen unisonischen Anschluss zur vorherigen Neume: Porrectus urgens.
GV 5 INC
GV 5 MDT
GV 5 NOV
GV 5 TER

- pagina: 021r
grad/0285.1566301937.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/08/20 15:52 (Externe Bearbeitung)