Dies ist eine alte Version des Dokuments!
IN GR TR AL OF CO 1️⃣ 2️⃣ 3️⃣ 4️⃣ 5️⃣ 7️⃣ 8️⃣ AN RP IV alia
0242 GR Liberasti nosModus 7

Liberasti nos domine / ex affligentibus nos * et eos qui nos oderunt / confudisti.
V. In deo / laudabimur tota die * et nomini tuo / confitebimur in saecula
GR 7 INC
GR 7 MDT
GR 7 NOV
GR 7 TER
Der zweimalige aufsteigende Dreikang ist eine Spolie aus dem Tritus 0201, 0254,0259,0289. Das „cis“ entspricht dem „h“ im 5.Modus.
GV 7 INC
GV 7 MDT
GV 7 NOV
„et nomini“ Bv+Y „la“! A hat erweiterten Text „et in nomini“ „sol“ und „la“. Ch unisonisch.
GV 7 TER
Pessbp - Graphie am Schluss (cf.0180 inferius in E): „sol-si-la-fa“ ist offensichtlich die ältere Fassung, nicht zuletzt wegen des tonal falschen „fa“ an Stelle der Finalis des 7.Modus „sol“. Das „fa“ schließt auf selbstverständlicher zum Incipit „Liberasti“: „la“- „do“ an. Für „fa“ spricht von unseren Quellen nur A, allerdings auch die älteren Beneventaner (Bv33, Bv40, Bv35).

- pagina: 135v