grad:0220
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
IN GR TR AL OF CO 1️⃣ 2️⃣ 3️⃣ 4️⃣ 5️⃣ 7️⃣ 8️⃣ AN RP IV alia
0220 GR Exsurge --- non praevaleatModus 3
Exsurge domine non praevaleat homo / iudicentur gentes in conspectu tuo. V. In convertendo inimicum meum retrorsum / infirmabuntur et perient a facie tua.
„domi-ne“ und „gen-tes“ Beidemale „si“, Kl geht zum „do“. Warum sich GrN in solchen Fällen immer für „sa“, gegen Kl und für das Tonar Mp, das als Tonar entscheidet, ist nicht nachzuvollziehen. Es ist hier nicht der Platz diese Frage grundsätzlich zu diskutieren, aber 3.Modus („sa“?), Tritonus „fa-si?“, eher reine Quint „mi-si“. Siehe auch Mod, das durch Schlüsselung ein „sa“ festlegen könnte und nicht tut.
„et per-ient“ Warum sollte der erste Ton des Trc initio debilis ein eigener Ton sein („la“!) und nicht unsonisch an die vorherige Silbe („si“) anschließen? Das kann nur ein Druckfehler sein.

- pagina: 037v
grad/0220.1567751379.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/09/06 10:29 (Externe Bearbeitung)