grad:0022
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
IN GR TR AL OF CO 1️⃣ 2️⃣ 3️⃣ 4️⃣ 5️⃣ 6️⃣ 7️⃣ 8️⃣ AN RP IV alia
0022 IN Deus in loco sanctoModus 5
Deus in loco sancto suo / deus qui inhabitare facit unanimes in domo / ipse dabit virtutem / et fortitudinem plebis suae.
Ein 5.Modus in Verbindung mit dem 7. Psalmton. Der IN kippt erst am Schluss in den 7.Ton, daher ab dort „b“ (f-g-b entspicht nun g-h-c)
Ps. „facie e-ius“ E Clivis mit langem Abstrich und levare am ersten Ton. Diese Neume führt den 7.tonus wieder zum Anfangston des IN.
„qui in-habitare“ = „quin-habitare“ Ein oder zwei Silben, TerzPes wie in Ang oder Einzeltöne „fa“ und „la“ L, Ch, MR. sollte der zweite Ton ein (kurrenter) Pes sein, so ist der initio debilis unisonisch angeschlossen: Mod. Das sursum in E, ein Durchgangston ist nicht authentische Gregorianik.

- pagina: 145v
- CantusID: g01183
grad/0022.1566658378.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/08/24 18:52 (Externe Bearbeitung)