Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


gr_indiv:0083

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
gr_indiv:0083 [2021/03/30 20:38] xaverkainzbauergr_indiv:0083 [2024/08/25 21:07] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-====== 0083 ======+[[cento:centologia#centones_missalis|🔘]] **<fc #BD0C11>IN</fc>** [[grad:0180|GR]] [[grad:0456|TR]] [[grad:0324|AL]] [[grad:0482|OF]] [[grad:0615|CO]]  
 +<fc #ffffff>xxxxx</fc>  
 +[[0017|1️⃣]] [[0011|2️⃣]] [[0006|3️⃣]] [[0001|4️⃣]] [[0012|5️⃣]] [[0008|6️⃣]] [[0003|7️⃣]] ✅  
 +<fc #ffffff>xxxxx</fc>  
 +[[ant:0004|AN]] [[ant:7001|RP]] [[ant:9815|IV]]  [[alia:alia|alia]] 
 +------------------
  
 +[[0082]] ← → [[0084]]
 +
 +{%syn:title:grad:0083%}
 [[grad:0083|↖️]]\\ [[grad:0083|↖️]]\\
 +
 GT 71\\ GT 71\\
-GN 60+BzG 24/13 - GN 1,60
  
  
Zeile 23: Zeile 32:
 <fc #4682b4>"//et// glorificabo"</fc> Der Epiphonus unterdrückt einen möglichen Akzentpes. Nur Zt + Mod schreiben einen Pes. <fc #4682b4>"//et// glorificabo"</fc> Der Epiphonus unterdrückt einen möglichen Akzentpes. Nur Zt + Mod schreiben einen Pes.
  
-<fc #4682b4>"glorifi-//ca//-bo"</fc> Die 5stufige, aber 6tonige Akzentneume (L Oriscus !)+<fc #4682b4>"glorifi-//ca//-bo eum"</fc> Die 5stufige, aber 6tonige Akzentneume ScaSbp (L Oriscus !) artikuliert auf der 2.4.+ 5.Stufe. Die breiteste Artikulation ist auf "do". Die Frage ist, inwieweit ein Oriscuszeichen mit der vorhergehenden unisonischen Note zu einem breiten, nachdrücklichen Ton verschmilzt. Hier sicher nicht in E. Kl vermeidet abermals die Tonwiederholung.\\ 
 +Die folgende Clivis ist nicht kurrent ( nkClv in E, L, Ch).\\ 
 +Der PorFlx auf  "e-um" ist hingegen kurrent, so in E, L, bedingt auch in Ch. In MR ist die Neume anfangsartikuliert. 
 + 
 +<fc #4682b4>"longitudine"</fc> Der Musterfall eines Intonationstorculus, mit dem der Tonraum des 8. Modus neuerdings bestätigt wird. Das GN vertraut hier nicht dem inferius von E, sondern dem TertTrc in Kl. 
 + 
 + 
 +------- 
 + 
 +{%syn:analyse:grad:0083%} 
  
  
gr_indiv/0083.1617129502.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/03/30 22:38 (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki