Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


cento_rp:cent_2o

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
cento_rp:cent_2o [2024/05/11 12:05] – [cadentia mega] xaverkainzbauercento_rp:cent_2o [2024/12/13 08:11] (aktuell) – [cadentia mikro] xaverkainzbauer
Zeile 40: Zeile 40:
  
 Die CAD mega, der ScaSbpRes mit nachfolgender CAD-Clv ist in MR grundsätzlich und ausnahmslos (?) ein PesSbpRes. Bei CAD mikro und CAD minima gibt es zwischen H und MR keine Unterschiede. Die die Kadenz beendende Clv in mega und mikro ist in der CAD minima nur ein Einzelton.\\ Die CAD mega, der ScaSbpRes mit nachfolgender CAD-Clv ist in MR grundsätzlich und ausnahmslos (?) ein PesSbpRes. Bei CAD mikro und CAD minima gibt es zwischen H und MR keine Unterschiede. Die die Kadenz beendende Clv in mega und mikro ist in der CAD minima nur ein Einzelton.\\
-Zu bemerken ist auch, dass bei Trc und Clv die Handschrift MR die Nicht-Kurrenz nicht mehr notiert. Der feine Unterschied zwischen kuurent und nicht kurrent ist bereits verschwunden.+Zu bemerken ist auch, dass bei Trc und Clv die Handschrift MR die Nicht-Kurrenz nicht mehr notiert. Der feine Unterschied zwischen kurrent und nicht kurrent ist bereits verschwunden.
  
  
Zeile 47: Zeile 47:
 • In zweiter Linie entscheidet das jeweilige **INCCAD** (incipit cadentiae), die Neume vor der CAD, wo der wichtigste Akzent des Centotextes (der Hauptakzent, die Sinnspitze ) steht: \\ • In zweiter Linie entscheidet das jeweilige **INCCAD** (incipit cadentiae), die Neume vor der CAD, wo der wichtigste Akzent des Centotextes (der Hauptakzent, die Sinnspitze ) steht: \\
 ▪️ accentus finalis (f) **am Ende** des Cento,\\ ▪️ accentus finalis (f) **am Ende** des Cento,\\
-▪️ accentus incipiens (i)  **am Beginn** , oder\\ +▪️ accentus incipiens et finalis (if), **sowohl vorne als auch hinten** ist ein sprachlicher Schwerpunkt zu vertonen, oder\\ 
-▪️ accentus incipiens et finalis (if), **sowohl vorne als auch hinten** ist ein sprachlicher Schwerpunkt zu vertonen.\\+▪️ accentus incipiens (i)  **am Beginn**.\\
  
  
Zeile 106: Zeile 106:
  
 <fc #6495ed>**cadentia mikro**</fc>\\ <fc #6495ed>**cadentia mikro**</fc>\\
-Abermals verwendet der Cento RP2 Ω fast nur INCCADs, die bereits im ersten Modus vorzufinden waren.\\ + 
- ▪️ Lediglich RP2 Ω mk f hat eine eigene Form: der TrcRes der CAD-Neume mikro wird nach vorne um sechs Töne erweitert "mi-sol-fa-mi-fa-mi" (--3456) leiten die CAD-Neume auf der selben Silbe ein.\\ +▪️ accentus finalis bringt die CAD-Formel (Porrectus praepunctis) nach vorne erweitert um eine sechstonige Bewegung  "mi-sol-fa-mi-fa-mi" (--3456). 
- ▪️ RP2 Ω mk if verwendet die siebentonige Neume "mi-fa-sol-fa-sol-fa-mi" (----567) von RP1 Ω if2 als INCCAD.\\ + 
- ▪️ RP2 Ω mk i verwendet die siebentonige Neume "la-sol-la-fa-sol-fa-mi" (----567) von RP1 Ω i\\+▪️ accentus incipiens et finalis verwendet die siebentonige Neume "mi-fa-sol-fa-sol-fa-mi" (----567) als INCCAD.  (vide et: RP1 Ω if2).\\ 
 + 
 +▪️ accentus incipiens verwendet die siebentonige Neume "la-sol-la-fa-sol-fa-mi" (----567) (vide et: RP1 Ω i). \\
  
 [[ant:7527]] B. Die zum "do" führende Clv <fc #4682b4>"dig-//na//"</fc> ist als [[formulae:colon]] zu lesen. \\ [[ant:7527]] B. Die zum "do" führende Clv <fc #4682b4>"dig-//na//"</fc> ist als [[formulae:colon]] zu lesen. \\
Zeile 125: Zeile 127:
  \\  \\
 <fc #ff00ff>**non typos**</fc>\\ <fc #ff00ff>**non typos**</fc>\\
-Die unter "non typos“ gelisteten Centones sind bei einer über alle Modi und Positionen gleitenden Sichtunmg sicherlich irgendwo zuzuordnen. Sie sind nur innerhalb der Position RP2 Ω nicht typisch.+Die unter "non typos“ gelisteten Centones sind bei einer über alle Modi und Positionen gleitenden Sichtung sicherlich irgendwo zuzuordnen. Sie sind nur innerhalb der Position RP2 Ω nicht typisch.
  
 ––––––– –––––––
cento_rp/cent_2o.1715421901.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/05/11 14:05 (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki