Dies ist eine alte Version des Dokuments!
🔘 IN GR TR AL OF CO xxxxx ✅ 2️⃣ 0️⃣ 3️⃣ 4️⃣ 5️⃣ 6️⃣ 7️⃣ 8️⃣ xxxxx AN RP IV alia
1119 AN Inclinavit se mariaModus 1
↖️Ein 1TYPOS, in Hartker von dritter oder vierter Hand, nur St.Galler Quellen.
1INC Clv PO. Erster Akzent nach dem „fa“
FML Rez ad do
1MED triv
Die Folge Rez ad do und 1MED triv des könnte auch als Variation einer 1MED typ gelesen werden:
1MED typ
Der Hauptakzent der Antiphon prospéxit„ wird mit Bivirga zum „do“ gehoben (Ka löst grundsätzlich Tonwiederholungen auf!). der liqueszierende kurrente AkzentTorculus trägt sein ganzes Gewicht auf der letzten Note „la“. Die Variation der ursprünglichen Centomelodie ist klar erkennbar.
1NOV typ 2acc, ein nachgestellter dritter Akzent „in álbis“
1TER v.add Der Cephalicus verstärkt den Akzent „sedéntes“.
● Maria beugte sich in die Grabkammer hinein.
Da sah sie zwei Engel in weißen Gewändern sitzen, Halleluja
● Mary leant into the burial chamber.
Then she saw two angels in white robes sitting, Hallelujah.