Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


an_indiv:0677

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


🔘 IN GR TR AL OF CO xxxxx2️⃣ 0️⃣ 3️⃣ 4️⃣ 5️⃣ 6️⃣ 7️⃣ 8️⃣ xxxxx AN RP IV alia


0676 ← → 0678

0677 AN Erunt primi novissimiModus 1

↖️

1TER de5 + 1FML supra
1TER conc

1INC VrgStr PPO, zur Quint transponiert, „multi“ TrcACC nkTrc! ~appl pro VrgStr.
1TER de5

Eine interessante Komposition: Die vier Centones werden nicht in der üblichen Reihenfolge, sondern sinngemäß benutzt.
Die ersten zwei Centones sind Feststellungen, die jede für sich allein stehen kann
„Erunt primi novissimi“ Punkt. Daher 1TER de5.
„et novissimi primi“ Punkt. noch härter 1TER conc. (in H durch die Clives etwas aufgeweicht).
„Multi sunt enim vocati“ 1INC VrgStr. transponiert Quint nach oben! Inhaltlich der Anfang der Antiphon, aber selbst nur Einleitung zur eigentlichen Aussage:
„pauci vero electi“ abermals 1TER de5. Der Absprug „sol-do“ erinnert an 1TER conc und verhindert einen versöhnlichen Schluss. „di-cit dominus“ Auch hier ist die versöhnliche Clv durch Cephalicus unterdrückt.


● Die Letzten werden die Ersten sein und die Ersten die Letzten
alle sind nämlich berufen, nicht alle aber auserwählt, spricht der Herr.

● The last will be first and the first will be last
For all are called, but not all are chosen, says the Lord.



an_indiv/0677.1721056895.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/07/15 19:21 (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki