Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


neumen:artikulation

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
neumen:artikulation [2022/08/03 22:10] – [Die Bivirga urgens] xaverkainzbauerneumen:artikulation [2023/04/14 11:32] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 +[[neumen:semiologia|⬅️]] **SEMIOLOGIA**<fc #ffffff>x</fc>
 ====== Artikulation ====== ====== Artikulation ======
 === k – nk / kurrent – nicht kurrent === === k – nk / kurrent – nicht kurrent ===
Zeile 59: Zeile 60:
 Diese Position ist nun konsequent auch auf den kPes anzuwenden (= Virga urgens) und erhält ihre Bestätigung Diese Position ist nun konsequent auch auf den kPes anzuwenden (= Virga urgens) und erhält ihre Bestätigung
 vor allem durch die Bivirga und ihre Behandlung in den adiastematischen Quellen E – L – Ch – MR. vor allem durch die Bivirga und ihre Behandlung in den adiastematischen Quellen E – L – Ch – MR.
 +
 +vide: [[ant:7573]] MR
  
 ===== Die Bivirga urgens ===== ===== Die Bivirga urgens =====
Zeile 95: Zeile 98:
  
  
-Die adiastematischen St.Galler Hss bieten eine detaillierte Artikulation jeder einzelnen Neume. Im Gradual-Repertoire bestätigen das L und Ch eindeutig.Für das Off-Repertoire gibt es keine Quellen, die L oder Ch entsprechen würden. Das Wissen über das Gradual-Repertoire sollte allerdings ausreichen, codex H adäquat zu interpretieren.+Die adiastematischen St.Galler Hss bieten eine detaillierte Artikulation jeder einzelnen Neume. Im Gradual-Repertoire bestätigen das L und Ch eindeutig. Für das Off-Repertoire gibt es keine Quellen, die L oder Ch entsprechen würden. Das Wissen über das Gradual-Repertoire sollte allerdings ausreichen, codex H adäquat zu interpretieren.
neumen/artikulation.1659557447.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/08/04 00:10 (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki