neumen:artikulation
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
neumen:artikulation [2020/11/27 21:26] – xaverkainzbauer | neumen:artikulation [2023/04/14 11:32] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | [[neumen: | ||
====== Artikulation ====== | ====== Artikulation ====== | ||
=== k – nk / kurrent – nicht kurrent === | === k – nk / kurrent – nicht kurrent === | ||
Zeile 18: | Zeile 19: | ||
Alter der Quellen | Alter der Quellen | ||
- | In der Notation immer noch die Rhythmus von Solesmes des 19.Jh | + | In der Notation immer noch der Rhythmus von Solesmes des 19.Jh |
C - E+H überprüft durch L + Ch MR (frOc) vor allem für H Korrektur | C - E+H überprüft durch L + Ch MR (frOc) vor allem für H Korrektur | ||
Zeile 59: | Zeile 60: | ||
Diese Position ist nun konsequent auch auf den kPes anzuwenden (= Virga urgens) und erhält ihre Bestätigung | Diese Position ist nun konsequent auch auf den kPes anzuwenden (= Virga urgens) und erhält ihre Bestätigung | ||
vor allem durch die Bivirga und ihre Behandlung in den adiastematischen Quellen E – L – Ch – MR. | vor allem durch die Bivirga und ihre Behandlung in den adiastematischen Quellen E – L – Ch – MR. | ||
+ | |||
+ | vide: [[ant: | ||
===== Die Bivirga urgens ===== | ===== Die Bivirga urgens ===== | ||
- | Die Birga urgens ist eine Bivirga die mit kPes unisonisch an den vorhergehenden Text anschließt. Diese Emotionalität ist subjektiv und in den Quellen unterschiedlich stark notiert. Während sich St. Gallen sehr zurückhält, | + | Die Bivirga |
Die Frage "Ist das nun ein Ton oder nicht?", | Die Frage "Ist das nun ein Ton oder nicht?", | ||
Zeile 90: | Zeile 93: | ||
- | [[ant:0800|]] | + | [[ant: |
- | [[ant:0010|]] | + | [[ant: |
- | Die adiastematischen St.Galler Hss bieten eine detaillierte Artikulation jeder einzelnen Neume. Im Gradual-Repertoire bestätigen das L und Ch eindeutig.Für das Off-Repertoire gibt es keine Quellen, die L oder Ch entsprechen würden. | + | Die adiastematischen St.Galler Hss bieten eine detaillierte Artikulation jeder einzelnen Neume. Im Gradual-Repertoire bestätigen das L und Ch eindeutig. Für das Off-Repertoire gibt es keine Quellen, die L oder Ch entsprechen würden. Das Wissen über das Gradual-Repertoire sollte allerdings ausreichen, codex H adäquat zu interpretieren. |
neumen/artikulation.1606508776.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/11/27 23:26 (Externe Bearbeitung)