Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


gr_indiv:0711

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
gr_indiv:0711 [2023/12/21 12:00] xaverkainzbauergr_indiv:0711 [2023/12/24 14:05] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 6: Zeile 6:
 BzG 39/35  - GrN 1/256 BzG 39/35  - GrN 1/256
  
 +{{ :grad:0711_8._6.ton.png?800 |}} 
 +Diese CO ist eine modale Centonisation von 6. und 8. Modus. Den Rahmen bildet der 6. Modus "Primum quaerite regnum dei, dicit dominus", die Pointe steht im Tetrardus plagalis: "et omnia adiicietur vobis". Das ergibt Zuordnungsprobleme bei der Psalmodie und Notationsprobleme in den diastematischen Schriften. A, Ang und G376 notieren 6. Psalmton, Y, Mod und vor allem E  (unsere Referenzhandschrift) notieren 8.Ton. Die Centones sind je an ihrem üblichen Ort im 4-Linien-System notiert. Der Custos zeigt Moduswechsel an. Zum mi-be-molle im ersten System siehe BzG 39/35. Scholen, denen unsere Notation zu kompliziert ist, sollten das GR verwenden (Tenor ist sol, keine Vorzeichen. Die Notation des GrN ist sinnvoll, wenn der Psalm im 6.Ton gesungen wird.
 + 
 Die CO ist in ihrer Melodiestruktur ein 6.Modus Tenor "fa",mit einem Mittelteil im 8.Modus Die CO ist in ihrer Melodiestruktur ein 6.Modus Tenor "fa",mit einem Mittelteil im 8.Modus
  
gr_indiv/0711.1703156425.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/12/21 14:00 (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki