Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


gr_indiv:0136

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
gr_indiv:0136 [2023/11/27 18:47] xaverkainzbauergr_indiv:0136 [2024/08/23 15:24] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-====== 0136 ======+[[cento:centologia#centones_missalis|🔘]] **<fc #BD0C11>IN</fc>** [[grad:0167|GR]] [[grad:0456|TR]] [[grad:0310|AL]] [[grad:0502|OF]] [[grad:0621|CO]]  
 +<fc #ffffff>xxxxx</fc>  
 +[[0017|1️⃣]] [[0011|2️⃣]] [[0006|3️⃣]] [[0001|4️⃣]] [[0012|5️⃣]] ✅ [[0003|7️⃣]] [[0002|8️⃣]]  
 +<fc #ffffff>xxxxx</fc>  
 +[[ant:0158|AN]] [[ant:7006|RP]] [[ant:9834|IV]]  [[alia:alia|alia]] 
 +------------------
  
 +[[0135]] ← → [[0137]]
 +
 +{%syn:title:grad:0136%}
 [[grad:0136|↖️]] [[grad:0136|↖️]]
  
Zeile 6: Zeile 14:
 BzG 58/36 + GN 2/162 BzG 58/36 + GN 2/162
  
-"benedicite domi-//no/num//" Hier steht die  traditio frOc (Akkusativ: dominum) gegen die traditio frOr (Dativ:domino)+<fc #4682b4>"benedicite domi-//no/num//"</fc> Hier steht die traditio frOc (Akkusativ: dominum) gegen die traditio frOr (Dativ:domino). In MR wurde offensichtlich diese Frage diskutiert, es wurde ausgebessert und mit Punktierung zurückkorrigiert. Wir entscheiden uns für den persönlicheren Dativ "benedicite domino" gegen den etwas distanzierteren, eher beschreibeneden Akkusativ. Möglicherweise ist die Rasur in E am Schluss bei "laudate <del>d</del>eum" (BzG 58/36) in diesem Kontext zu verstehen. Man wollte nicht Gott nebeneinander (domino - deum) einmal im Dativ, dann im Akkusativ anreden. 
 + 
 + 
 +------- 
 + 
 +{%syn:analyse:grad:0136%}
gr_indiv/0136.1701107222.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/11/27 20:47 (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki