gr_indiv:0132
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
0132
GT 284
BzG 40/9; 55,62 + GN 1/256
„quo-niam“ Di9e Handschriftern zeigen eine große Unsicherheit in der Übertragung dieser Quartbewegung nach oben:
Ch setzt das Quilisma auf „la“, MR und Bv33 auf „sol“.
L setzt auf „sol“ ein Punctum und macht aus der Silbe „quo-“ einen 4Ton-Scandicus, ebenso A + Y.
Kl schreibt nur einen 3tonigen Scandicus und erspart sich somit den Halbtonschritt „la-sa“. Wir verstehen den Oriscus als Zeichen, den Zielton des Quilisma einen weiteren Ton höher zu stelle, über die Rezitationsebene „la“.
gr_indiv/0132.1701104242.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/11/27 19:57 (Externe Bearbeitung)