Dies ist eine alte Version des Dokuments!
0083
↖️
GT 71
GN 60
„Invo-ca-bit“ Der erste Ton „sol“ müsste nicht leicht notiert sein, die Neume ist sicher nicht i.d., aber wenn die zwei praetonischen Silben „invo-“ etwas gewichtiger gesprochen werden, muss der Akzent (TrcRes) schwungvoll aufsteigen. Auch das „la“ des ersten Tones in Mod, Mp + Zt lässt den ersten Ton der Akzentneume eher volatil erscheinen. Es geht hier um eine Dosierung.
„me et“„ Bv zieht den Por eine Silbe vor.
„et e-go““ Der ScaFlx ist in allen artikulatorisch relevanten Handschriften (E, L, vide et MR !) durchgehend kurrent notiert.
„ego ex-“„ Die Rezitation „si“ ist in E, L, Bv + A gesichert. Y, auf halbem Weg zur do-Revision (Kl, Mod, Zt) hebt wie so oft noch vor der Tristropha das „si“ zum „do“. Auffällig: auch Mp (!) rezitiert auf „si“.