cento_rp:cento_ω
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
cento_rp:cento_ω [2021/12/23 10:44] – [CAD-Formel] xaverkainzbauer | cento_rp:cento_ω [2021/12/23 12:51] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ===== Cento Ω ===== | + | ====== Cento Ω TR+TT ====== |
Die Centones Ω des TR **und** TT (5., 6., 7.und 8. Modus) verwenden nicht nur die selbe CAD-Formel, sondern auch die selben INCCAD-Formeln. | Die Centones Ω des TR **und** TT (5., 6., 7.und 8. Modus) verwenden nicht nur die selbe CAD-Formel, sondern auch die selben INCCAD-Formeln. | ||
+ | ----------------------- | ||
==== CAD-Formel ==== | ==== CAD-Formel ==== | ||
{{ : | {{ : | ||
Zeile 12: | Zeile 13: | ||
**TrcSE** (SatzendeTorculus) eingesetzt, wie er im Messrepertoire gängig ist. Im Messrepertoire eine nkTrc, setzen die Responsorien einen 4tonigen, oben amplifizierten Trc ein. | **TrcSE** (SatzendeTorculus) eingesetzt, wie er im Messrepertoire gängig ist. Im Messrepertoire eine nkTrc, setzen die Responsorien einen 4tonigen, oben amplifizierten Trc ein. | ||
- | {{ :cento_rp:rp3_ω_cad_dt_tab.png?400|}} | + | {{ :cent:rp8_colon.png?120|}} |
Das gilt alles ebenso für den PR, wenn dort auch die CAD über die kleine Terz geht. Im 1.Modus ist die CAD micro häufiger als die CAD mega. Es ist nicht klar, ob die CAD micro die wichtigere sein soll, also CAD micro und CAD mega in ihrer Bedeutung vertauscht sind, oder ob die Texte des 1. Modus als grundsätzlich zurückhaltender verstanden werden, als jene des 2. Modus und der anderen. | Das gilt alles ebenso für den PR, wenn dort auch die CAD über die kleine Terz geht. Im 1.Modus ist die CAD micro häufiger als die CAD mega. Es ist nicht klar, ob die CAD micro die wichtigere sein soll, also CAD micro und CAD mega in ihrer Bedeutung vertauscht sind, oder ob die Texte des 1. Modus als grundsätzlich zurückhaltender verstanden werden, als jene des 2. Modus und der anderen. | ||
- | **CAD dt** Der DT hat eine eigene CAD-Formel: 4toniger Trc, am Schluss stropisch amplifiziert " | ||
+ | Soll der Text weiterführen, | ||
+ | **CAD dt** Der DT hat eine eigene CAD-Formel: 4toniger Trc, am Schluss stropisch amplifiziert " | ||
+ | {{ : | ||
Zeile 25: | Zeile 28: | ||
+ | ----------------------------- | ||
==== INCCAD-Formel ==== | ==== INCCAD-Formel ==== | ||
Zeile 41: | Zeile 45: | ||
**RP Ω mikro** steht an dritter Stelle [[ant: | **RP Ω mikro** steht an dritter Stelle [[ant: | ||
**RP Ω mini** ist die schwächste Kadenz. [[ant: | **RP Ω mini** ist die schwächste Kadenz. [[ant: | ||
- | {{ : | ||
- | Soll der Text eine weiterführende Wirkung haben, so wird die SchlussClivis durch einen nkScaFlx ersetzt, e.g.: [[ant: | ||
+ | ------------------- | ||
==== prINCCAD-Formel ==== | ==== prINCCAD-Formel ==== | ||
Die CAD sind nicht selten auch noch vor der INCCAD formelhaft eingeleitet. Dazu in den jeweiligen Modi. | Die CAD sind nicht selten auch noch vor der INCCAD formelhaft eingeleitet. Dazu in den jeweiligen Modi. |
cento_rp/cento_ω.1640252647.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/12/23 12:44 (Externe Bearbeitung)