Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
cento_rp:cent_3e [2024/01/25 07:30] – [i] xaverkainzbauer | cento_rp:cent_3e [2024/03/08 00:13] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 |
---|
[[cent_3a| ▪️ 3 A]] [[cent_3o| ▪️ 3 B]] | [[cent_3a| ▪️ 3 A]] [[cent_3o| ▪️ 3 B]] |
[[cent_3c| ▪️ 3 C]] [[cent_3d| ▪️ 3 D]] | [[cent_3c| ▪️ 3 C]] [[cent_3d| ▪️ 3 D]] |
▫️ 3 E [[cent_3o| ▪️ 3 F]] | ▫️ 3 E [[cent_3o| ▪️ 3 F]] [[modus:3.m#rp-ps| ▪️ 3 Ps]] |
<fc #ffffff>xx</fc> [[ant:7012| ➡️]] | <fc #ffffff>xx</fc> [[ant:7012| ➡️]] |
------------------ | ------------------ |
{{:cento_rp:rp3_e.png?350|}} | {{:cento_rp:rp3_e.png?350|}} |
{{ :cento_rp:rp3_e_fiif.png?330|}} | {{ :cento_rp:rp3_e_fiif.png?330|}} |
| |
| |
| |
| |
{{ :cento_rp:rp3_e_f_po-ppo.png?300|}} | {{ :cento_rp:rp3_e_f_po-ppo.png?300|}} |
Der Cento PR3 E verwendet unterschiedliche INCCAD, je nach Akzentsituation am Schluss:\\ | Der Cento RP3 E verwendet unterschiedliche INCCAD, je nach Akzentsituation am Schluss:\\ |
Der fünftonige TrcRes "la-dodo-sol-la, der bei PO das INCCAD bildet, wird bei PPO aufgeteilt auf den nkPes "la-do" für die Akzentsilbe und für die Binnensilbe die Virga "sol".\\ | Der fünftonige TrcRes "la-dodo-sol-la, der bei PO das INCCAD bildet, wird bei PPO aufgeteilt auf den nkPes "la-do" für die Akzentsilbe und für die Binnensilbe die Virga "sol".\\ |
Soll der Akzent des PO in seinem Gewicht reduziert werden, so führt der TrcRes nur bis si ("**la**-si-sol-la").\\ | Soll der Akzent des PO in seinem Gewicht reduziert werden, so führt der TrcRes nur bis si ("**la**-si-sol-la"). Alle drei Formen des INCCAD sind anfangsartikuliert: der erste Ton "la" ist der feste Punkt von dem aus sich das Weitere entwickelt.\\ |
[[ant:7484]] bildet einen bemerkenswerten Sonderfall: "immaculata" wird nicht als PO behandelt, sondern mit zweimal Akzentpes als<fc #4682b4> "im-má-cú-lata"</fc> betont | [[ant:7484]] bildet einen bemerkenswerten Sonderfall: "immaculata" wird nicht als PO behandelt, sondern mit zweimal Akzentpes als<fc #4682b4> "im-má-cú-lata"</fc> betont |
| |
Auch in [[ant:7414]] gibt es eine verstärkende Variation des INCCAD "Intuemini quantus sit iste qui in-**gré**-ditur ad salvandas gentes". Der Terzaufstieg des TrcRes wird gleichsam verdoppelt. | Auch in [[ant:7414]] gibt es eine verstärkende Variation des INCCAD\\ |
| <fc #4682b4>"Intuemini quantus sit iste qui in-**gré**-ditur ad salvandas gentes"</fc>.\\ |
| Der Terzaufstieg des TrcRes wird gleichsam verdoppelt. |
| |
{{:cento_rp:rp3_e_tabelle_f.png?700|}} | {{:cento_rp:rp3_e_tabelle_f.png?700|}} |
<fc #6495ed>**accentus incipiens**</fc> | <fc #6495ed>**accentus incipiens**</fc> |
| |
Die drei "alleluia" in [[ant:7237]], [[ant:7400]]A + E sind ein deutlicjes Beispiel für die Funktion der Liqueszenz: sie verhindert bei der vorletzten Silbe die Resupinbewegung, sie löscht sie aus, macht sie überflüssig ( = liqueszens). | {{ :cento_rp:rp3_e_i_liqueszenz.png?200|}} |
| Die drei "alleluia" in [[ant:7237]], [[ant:7400]]A + E sind ein deutliches Beispiel für die Funktion der Liqueszenz: sie verhindert bei der vorletzten Silbe die Resupinbewegung, sie löscht sie aus, macht sie überflüssig ( = liqueszens). |
{{:cento_rp:rp3_e_tabelle_i.png?700|}} | {{:cento_rp:rp3_e_tabelle_i.png?700|}} |
| |