cento_an:cursus
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
cento_an:cursus [2021/08/05 13:10] – xaverkainzbauer | cento_an:cursus [2023/07/13 13:16] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Cursus ====== | ====== Cursus ====== | ||
- | PO darf nicht durch PO eingeleitet werden.\\ | + | <fc # |
- | Statt dessen vor dem letzten Akzent zwei bis vier unbetonte Silben) | + | bezeichnet eine rhytmische Textstruktur an den Satzenden, wie sie seit dem spätantiken 3.Jh bis in das spätmittelaterliche 14. Jh bepflegt wurde. |
- | PPO muss durch PPO eingeleitet werden (cursus tardus). | + | |
- | Cursus planus | + | {| style=" |
- | | + | |
- | Cursus trispondiacus PPPO PO **/ . . . / .** | ||
- | | + | |style=" |
- | Cursus velox | + | |style=" |
- | + | |style=" | |
- | + | |style=" | |
- | Cursus tardus | + | |- |
- | + | |style=" | |
+ | | PPPO PO | ||
+ | | **/ . . . / .** | ||
+ | |style=" | ||
+ | |- | ||
+ | |style=" | ||
+ | | PPPPO PO | ||
+ | | **/ . . . . / .** | ||
+ | |style=" | ||
+ | |- | ||
+ | |style=" | ||
+ | |style=" | ||
+ | |style=" | ||
+ | |style=" | ||
+ | |- | ||
- | Im Cantus Gregorianus klingen die Regeln des Cursus immer wieder an, werden aber nicht streng eingehalten. | + | |} |
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | Die Cursusregeln lassen sich auf zwei Sätze reduzieren: | ||
+ | 1) PO darf nicht durch PO eingeleitet werden. | ||
+ | (statt dessen vor dem letzten Akzent zwei bis vier unbetonte Silben).\\ | ||
+ | <fc # | ||
+ | |||
+ | 2) PPO muss durch PPO eingeleitet werden (cursus tardus): \\ | ||
+ | <fc # | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | Im Cantus Gregorianus klingen die Regeln des Cursus immer wieder an, werden aber nicht streng eingehalten.\\ e.g.: " | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [[ant:1635]] |
cento_an/cursus.1628161855.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/08/05 15:10 (Externe Bearbeitung)