Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


antiphon:abkuerzungen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
antiphon:abkuerzungen [2023/10/01 10:20] – [Begriffe] xaverkainzbauerantiphon:abkuerzungen [2024/12/01 08:26] (aktuell) – [Quellen und Editionen] xaverkainzbauer
Zeile 47: Zeile 47:
 |- |-
 |BzG |BzG
-|Beiträge zur Gregorianik 1985-2022+|Beiträge zur Gregorianik 1985-2024
 |- |-
-|EIGrCh+|EIGC
 |Einführung in die Interpretation des Gregorianischen Chorals -  |Einführung in die Interpretation des Gregorianischen Chorals - 
 Luigi Agustoni / Johannes Berchmans Göschl -  Regensburg 1987 Luigi Agustoni / Johannes Berchmans Göschl -  Regensburg 1987
Zeile 103: Zeile 103:
 |V |V
 |Verdun Mitte 13.Jh. |Verdun Mitte 13.Jh.
 +|-
 +|VP
 +|Verbum primum = Die Eröffnungsformel der RP-Psalmodie
 |- |-
  
 |} |}
-===== Neumae et litterae =====+===== Formulare, Neumae et litterae =====
  
 {| {|
Zeile 195: Zeile 198:
 **praetonisch** Silben vor einem Akzent, die in seinem Sog stehen, hauptsächlich am Beginn eines Stückes. In Bv systematisch durch die Acuasta als leicht ("auftaktig"!) notiert. **praetonisch** Silben vor einem Akzent, die in seinem Sog stehen, hauptsächlich am Beginn eines Stückes. In Bv systematisch durch die Acuasta als leicht ("auftaktig"!) notiert.
  
-**do-Revision** des Hochmittelalters  bisher als "germanischer Choraldialekt" bezeichnet.+**do-Revision** des Hochmittelaltersbisher als "germanischer Choraldialekt" bezeichnet.
  
-**Binnensilbe** (syllaba interior) Bei PPO "dó-//mi//-nus" die mittlere Silbe, die beim Aussprechen gefährdet ist vernachlässigt zu werden ("dómnus").Im authentischen Choral opft mit einem portamento (kPes) abgesichert.+**Binnensilbe** (syllaba interior) Bei PPO "dó-//mi//-nus" die mittlere Silbe, die beim Aussprechen gefährdet ist vernachlässigt zu werden ("dómnus").Im authentischen Choral oft mit einem portamento (kPes) abgesichert.
  
-INCCAD, die Silbe (Neume) vor der CAD-Neume.+INCCAD, incipit cadentiae, die für die Kadenz relevante Silbe (Neume) vor der CAD-Neume.
  
 prINCCAD prae-incipit-cadentiae. prINCCAD prae-incipit-cadentiae.
Zeile 213: Zeile 216:
 | PPO | PPO
 | Proparoxytonon  | Proparoxytonon 
-| "nóc-ti-bus"+| "nóc-ti-bus" / "dó-mi-nus"
 |- |-
 | O | O
 | Oxytonon  | Oxytonon 
-xxx +"qui venturus est in té" 0042 
 |- |-
 | PPPO | PPPO
Zeile 226: Zeile 229:
 |} |}
  
 +**steile Fügung** Das Aufeinandertreffen zweier Akzentsilben ohne unbetonte Silbe dazwischen, e.g.: "Ecce **réx** **vé**niet"
antiphon/abkuerzungen.1696148433.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/10/01 12:20 (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki