Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


an_indiv:0274

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
an_indiv:0274 [2024/08/19 20:19] georgwaisan_indiv:0274 [2024/11/20 16:10] (aktuell) xaverkainzbauer
Zeile 9: Zeile 9:
  
 {%syn:title:ant:0274%} {%syn:title:ant:0274%}
-[[ant:0274|↖️]] 
  
 +[[0256]] ⟽ **[[cento_an:6typ|AN 6]]** ⟾ [[0280]]
  
 +[[ant:0274|⏹️]] [[rp_hmr:0274|🔄]]
 +-------
 +**[[cento_an:2inc_asc|2INC asc]]**  incipiens cum 'sursum' (a.m.) **et** 'levare' \\
 +**[[cento_an:6ter_mai|6TER mai]]**\\
 +**[[cento_an:1med_triv|1MED triv]]**\\
 +
 +**[[cento_an:1ter_conc|1TER conc]]**  +\\
 +**[[cento_an:8inc_ad1|INC ad1]]**  ad finem perducit.\\
 +
 +excursio 6. Modus <fc #4682b4>"proficiebat aetate et sapientiae"</fc>  
 +Dass die Terminatio einer Antiphon immer die modale Terminatio sein muss ist ein Postulat erst des Hochmittelalters. Diese Antiphon endet eindeutig auf "re", obwohl H ihr den 6. Tonus zuordnet. Die traditio frOc (Bv+Wc, nicht Fo) interprediert sie überhaupt als 1. Modus. Tol + Ka beenden die Antiphon auf "fa".
  
 ------- -------
an_indiv/0274.1724091560.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/08/19 22:19 (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki