Dies ist eine alte Version des Dokuments!
7563
↖️
NR 582
1.Periode
„Pau-citas“ Das levare hat eine Logik: rezitativische Incipits verlaufen üblicherweise in der Unterquart.
B
„finitur“ Wc verschreibt sich um eine Zeile und bessert durch Setzung des si-me-molle aus.
2.Periode
3.Periode
„ante-quam“ Die einem Pes stratus ähnelnde Neume in Lc ist nicht adäquat zu deuten.
„va-dam“ Das 9tonMelisma (H+MR) ist nur in T1 und Fo (!) richtig übertragen. Wc + Lc verkürzen auf 8 Töne, Wm nimmt deren Melodie, aber verdoppelt das „fa“. Dieser Lösung widerspricht der lange Abstrich der ersten Clv in H. T2 + Bv2 verkürzen überhaupt auf 7 Töne.
„ad ter-ram“ Die CAD dt. ist nur in T1 richtig tradiert. Die Graphie in MR könnte ebenfalls als CAD dt. gelesen werden, aber auch als Bewegung „mi-sol-mi“.