rp_indiv:7258
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
rp_indiv:7258 [2022/10/31 09:16] – xaverkainzbauer | rp_indiv:7258 [2023/01/07 00:52] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
[[ant: | [[ant: | ||
- | Nach der liebevollen Beschreibung des Adressaten (filius meus) in der 1. Periode folgt in der 2. Periode als Segenswunsch die Heilsprophezeihung schlechthin (faciat te sicut arenam maris). Die 2. Periode beendet alle drei Centones mit **CAD mega** des **PR** (Kleine | + | Nach der liebevollen Beschreibung des Adressaten (filius meus) in der 1. Periode folgt in der 2. Periode als Segenswunsch die Heilsprophezeihung schlechthin (faciat te sicut arenam maris). Die 2. Periode beendet alle drei Centones mit **CAD mega** des **PR** (kleine |
Von den 9 Centones des RP sind 6 Cento Ω. | Von den 9 Centones des RP sind 6 Cento Ω. | ||
- | Die Beneventander | + | Die Beneventaner |
- | === 1.Periode === | + | === 1. Periode === |
**[[cento_rp: | **[[cento_rp: | ||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
- | === 2.Periode === | + | === 2. Periode === |
**[[cento_rp: | **[[cento_rp: | ||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
- | === 3.Periode === | + | === 3. Periode === |
**[[cento_rp: | **[[cento_rp: | ||
Zeile 47: | Zeile 47: | ||
accentus finalis. | accentus finalis. | ||
+ | ----------- | ||
Zeile 54: | Zeile 54: | ||
Die Resupinnote ist Signal für die nachfolgende Clivis, mit der zusammen die CAD mega ein Satzende bildet. „deus“ und „arenam“ stehen im Schatten der Resupinneumen und damit unter der Versuchung ebenfalls einen resupinus zu bilden. Das verhindert der (isolierte) Oriscus. Bei „te fa-ciat“ ist das noch nicht nötig. | Die Resupinnote ist Signal für die nachfolgende Clivis, mit der zusammen die CAD mega ein Satzende bildet. „deus“ und „arenam“ stehen im Schatten der Resupinneumen und damit unter der Versuchung ebenfalls einen resupinus zu bilden. Das verhindert der (isolierte) Oriscus. Bei „te fa-ciat“ ist das noch nicht nötig. | ||
- | {{: | + | {{: |
MR macht die beiden Worte „deus“ und „arenam“ ebenfalls zu CAD mega. | MR macht die beiden Worte „deus“ und „arenam“ ebenfalls zu CAD mega. | ||
rp_indiv/7258.1667204219.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/10/31 11:17 (Externe Bearbeitung)