quellen:historia
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
quellen:historia [2021/04/08 14:22] – [ÜBERSICHT der Hss] xaverkainzbauer | quellen:historia [2024/07/04 11:25] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
Die ältesten Dokumente, die uns zur Verfügung stehen, zeigen die beginnende Trennung des römischen Imperiums in eine griechische und eine lateinische Hälfte auf. Die lateinische Liturgie steht völlig im Einfluss der griechischen Welt, der byzantinischen Liturgie. ( → Hippolyt) | Die ältesten Dokumente, die uns zur Verfügung stehen, zeigen die beginnende Trennung des römischen Imperiums in eine griechische und eine lateinische Hälfte auf. Die lateinische Liturgie steht völlig im Einfluss der griechischen Welt, der byzantinischen Liturgie. ( → Hippolyt) | ||
- | {{ : | + | {{ : |
Zeile 107: | Zeile 107: | ||
Das bisher vorhandene Repertoire wird unter Pippin und Karl erfasst, liturgisch geordnet, und nach einem einheitlichen Konzept redigiert. | Das bisher vorhandene Repertoire wird unter Pippin und Karl erfasst, liturgisch geordnet, und nach einem einheitlichen Konzept redigiert. | ||
- | ===== karolingische | + | ===== Karolingische |
{{ : | {{ : | ||
Zeile 137: | Zeile 137: | ||
Wesentliche Stilmittel sind nun: | Wesentliche Stilmittel sind nun: | ||
- | ==== PLORASIS | + | ==== PLEROSIS |
- | das systematische Auffüllen von Intervallsprüngen zu Tonleitern, Missa orbis factor KY (GT 748) | + | das systematische Auffüllen von Intervallsprüngen zu Tonleitern, |
- | Ein weiteres Phänomen | + | Ein weiteres Phänomen |
(vgl.: spätbarocke Kirchenliedmelodik zb." | (vgl.: spätbarocke Kirchenliedmelodik zb." | ||
Zeile 175: | Zeile 175: | ||
Grob zusammengefasst lassen sich drei Entwicklungsstufen vom 10.Jh bis ins 13.Jh erkennen:\\ | Grob zusammengefasst lassen sich drei Entwicklungsstufen vom 10.Jh bis ins 13.Jh erkennen:\\ | ||
- | **a)** Die Zustand des 12. Jahrhunderts, | + | **a)** Die Zustand des 12. Jahrhunderts, |
**b)** Die frühen diastematischen Quellen (die aquitanische und die beneventanische Familie) die noch nicht der do-Revision anheimgefallen sind und somit die ursprüngliche Melodie erkennen lassen.\\ | **b)** Die frühen diastematischen Quellen (die aquitanische und die beneventanische Familie) die noch nicht der do-Revision anheimgefallen sind und somit die ursprüngliche Melodie erkennen lassen.\\ | ||
- | **c)** | + | **c)** |
{{ : | {{ : | ||
- | Manche neue Einsicht bietet die Kosultation der Zisterzienserhandschriften (Wm,Zw,Zt). Die Zisterzienser versuchten Anfang und 1.Hälfte des 12.Jahrhunderts den ursprünglichen Choral zu rekonstruieren und bieten damit einen Einblick in den status disputationis im 12.Jh (Das Sprechen von einem //eigenen// " | + | Manche neue Einsicht bietet die Kosultation der Zisterzienserhandschriften (Wm,Zw,Zt). Die Zisterzienser versuchten Anfang und 1.Hälfte des 12.Jahrhunderts, den ursprünglichen Choral zu rekonstruieren und bieten damit einen Einblick in den status disputationis im 12.Jh (Das Sprechen von einem //eigenen// " |
- | Weiters ist oft aufschlussreich, | + | Weiters ist oft aufschlussreich, |
- | Vor allem im bei den Responsorien lässt sich ein deutlicher Unterschied zwischen westfränkischer - und ostfränkischer Tradition feststellen. Dabei steht Benevent meist in der traditio occidentalis (MR + Wc Bv = frOc) und Aquitanien in der traditio orientalis | + | Vor allem bei den Responsorien lässt sich ein deutlicher Unterschied zwischen westfränkischer - und ostfränkischer Tradition feststellen. Dabei steht Benevent meist in der traditio occidentalis (MR + Wc Bv = frOc) und Aquitanien in der traditio orientalis |
{{ : | {{ : | ||
Zeile 221: | Zeile 221: | ||
Solesmes Prosper Gueranger\\ | Solesmes Prosper Gueranger\\ | ||
- | tradition vivante - tradition legitime Pothier | + | tradition vivante - tradition legitime Pothier |
Hist.Wissenschaft | Hist.Wissenschaft | ||
Pius X\\ | Pius X\\ | ||
- | Paleographie | + | Paläographie – Semiologie\\ |
Modologie\\ | Modologie\\ | ||
Centologie\\ | Centologie\\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | [[: |
quellen/historia.1617884562.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/04/08 16:22 (Externe Bearbeitung)