modus:4_hauptmodi
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
modus:4_hauptmodi [2018/05/12 15:13] – xaverkainzbauer | modus:4_hauptmodi [2021/09/17 22:39] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | [[: | ||
+ | [[modus: | ||
+ | [[2_urmodi|▫️]] <fc # | ||
+ | [[cantillatio: | ||
+ | ▪️ 4 Hauptmodi< | ||
+ | [[octoechos|▫️]] <fc # | ||
+ | [[modus: | ||
+ | ------------------ | ||
+ | |||
====== 4 Hauptmodi ====== | ====== 4 Hauptmodi ====== | ||
- | |||
- | |||
- | |||
===== Tetrachord ===== | ===== Tetrachord ===== | ||
Zeile 15: | Zeile 21: | ||
{{ : | {{ : | ||
- | Die Töne 8, 2 und 3 schöpfen den **Tetrachord** aus.\\ | + | Die Töne 8, 2 und 3 schöpfen den **Tetrachord** aus. **do-si-la-sol**. \\ |
- | Der 6. Ton reduziert seinen Tonraum überhaupt nur auf die drei Töne " | + | Der 6, 1 und 9. Ton reduzieren den tonalen Raum auf die drei Töne " |
Der 5. Ton erweitert den Tonraum des Tetrachord nach unten, der 7. Ton nach oben. Der 4. Ton verwendet davon nur den Tonraum "re – la". 5, 7 und 4 sind **individuelle Töne**. Das " | Der 5. Ton erweitert den Tonraum des Tetrachord nach unten, der 7. Ton nach oben. Der 4. Ton verwendet davon nur den Tonraum "re – la". 5, 7 und 4 sind **individuelle Töne**. Das " | ||
modus/4_hauptmodi.1526130810.txt.gz · Zuletzt geändert: 2018/05/12 17:13 (Externe Bearbeitung)