Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
grad:0755 [2019/01/06 21:21] – xaverkainzbauer | grad:0755 [2023/12/14 13:31] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 |
---|
[[grad:0001|IN]] [[grad:0202|GR]] [[grad:0465|TR]] [[grad:0294|AL]] [[grad:0481|OF]] **<fc #BD0C11>CO</fc>** [[grad:0603|1️⃣]] [[grad:0606|2️⃣]] [[grad:0610|3️⃣]] [[grad:0599|4️⃣]] [[grad:0601|5️⃣]] [[grad:0623|6️⃣]] [[grad:0624|7️⃣]] [[grad:0616|8️⃣]] | [[cento:centologia#centones_missalis|🔘]] [[0001|IN]] [[0202|GR]] [[0465|TR]] [[0294|AL]] [[0481|OF]] **<fc #BD0C11>CO</fc>** |
----------------- | <fc #ffffff>xxxxx</fc> |
| [[0603|1️⃣]] [[0613|2️⃣]] [[0610|3️⃣]] ✅ [[0601|5️⃣]] [[0621|6️⃣]] [[0624|7️⃣]] [[0615|8️⃣]] |
| <fc #ffffff>xxxxx</fc> |
| [[ant:0113|AN]] [[ant:7016|RP]] [[ant:9921|IV]] [[alia:alia|alia]] |
| ------------------ |
| |
[[grad:0754|]] ← → [[grad:0757|]] | [[0754]] ← → [[0757]] |
| |
{%syn:title:grad:0755%} | {%syn:title:grad:0755%} |
| |
[[grad:0742]] ⟽ **[[cento_gr:cento_co#communio_4modus|CO 4]]** ⟾ [[grad:1175]] | [[0742]] ⟽ **[[cento_gr:cento_co4|CO 4]]** ⟾ [[0599]] / [[1175]] <fc #ffffff>xxx</fc> [[gr_indiv:0755|↘️]] |
| |
{%syn:analyse:grad:0755%} | {%syn:analyse:grad:0755%} |
| |
Vidimus stellam eius in oriente / et venimus cum muneribus / adorare dominum. | Vidimus stellam eius in oriente / et venimus cum muneribus / adorare dominum. |
| |
Im Gegensatz zu GT und GrN schreiben wir "eius in" do - **la** - **la**. Es ist verwunderlich, dass GrN unkommentiert bei GT bleibt (sol- sol): A, Y, Kl und Mp schreiben, bei gleichem Einstieg, "la-la". Bv34 ist wegen des erniedrigten Einstiegs fa-la-si kein gültiger Zeuge; oder vielleicht sogar umgekehrt ein Zeuge für "la" wegen der Terz nach unten "si - sol-sol" = "do - la-la". Das einzige Argument für einen Quartfall könnte das falsch gelesene "inferius" unter der Liqueszenz "**e**-ius" sein. Ein "inferius" oder "sursum" unter der Liqueszenzschlaufe ist nie ein melodischer Hinweis, sondern immer auf den Klang der Liqueszenz bezogen. Die Reverenzhandschriften des GR von 1908 sind üblicherweise (immer?) Mp und Kl. | |
| |
| |
{%syn:hs:grad:Ytab:0755:550%} | {%syn:hs:grad:Ytab:0755:550%} |
| |
{%syn:hs:grad:0755%} | {%syn:hs:grad:0755%} |
| |