gr_indiv:0664
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
gr_indiv:0664 [2021/12/05 16:17] – georgwais | gr_indiv:0664 [2023/11/13 18:47] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
[[grad: | [[grad: | ||
+ | |||
+ | GT 20\\ | ||
+ | BzG 21/27 - GrN 1/10 | ||
cf. RP [[ant: | cf. RP [[ant: | ||
Zeile 7: | Zeile 10: | ||
{{ : | {{ : | ||
<fc # | <fc # | ||
- | Es gibt zwei Traditionen: | + | Es gibt zwei Traditionen: |
- | + | ||
+ | Wenn die St. Galler Tradition für uns das Maß der Dinge ist, dann muss der Torculus mi-fa-do lauten. Bedenkt man aber, dass bereits E manchmal von der do-Revision angekränkelt ist, so ist Bv19 im Responsorial-Repertoire (cf. [[ant: | ||
5.12.2021 | 5.12.2021 | ||
- | + | Die CO ist geprägt von der Neume " | |
- | + | "et // | |
+ | " | ||
+ | " | ||
+ | "// | ||
+ | aber der Porrectus hat einen zusätzlichen anlautenden Ton. Ebenso der ClmRes vor dem allerletzen Akzent, der diesen zum wichtigsten Akzent der gesamten CO macht., | ||
gr_indiv/0664.1638717435.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/12/05 18:17 (Externe Bearbeitung)