Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
formulae:retard [2023/07/18 10:52] – xaverkainzbauer | formulae:retard [2024/11/19 10:44] (aktuell) – xaverkainzbauer |
---|
| [[cento:centologia#centones_antiphonarum|⬅️]] CENTOLOGIA<fc #ffffff>x</fc> |
| [[cento_an:0centones |🔘]] synAN<fc #ffffff>xxxxx</fc> |
| ✅ [[cento_an:2inc|2️⃣]] [[cento_an:qinc|0️⃣]] [[cento_an:3inc|3️⃣]] [[cento_an:4inc|4️⃣]] [[cento_an:5inc|5️⃣]] [[cento_an:6inc|6️⃣]] [[cento_an:7inc|7️⃣]] [[cento_an:8inc|8️⃣]]<fc #ffffff>xxxxx</fc> |
| [[cento_an:1typ|⬜️]] 1 TYPOS |
| [[cento_an:1inc|▫️]] 1INC |
| [[cento_an:1med|▫️]] 1MED |
| [[cento_an:1nov|▫️]] 1NOV |
| [[cento_an:1ter|▫️]] 1TER |
| [[formulae:fml|▫️]] FML |
| ------------------------ |
| |
===== FML retard ===== | ===== FML retard ===== |
| |
<fc #008080>retardens – Kunstpause</fc> | <fc #008080>retardens – Kunstpause - rhetorische Pause - pause of effect</fc> |
| |
| |
{{ :cento_an:0016_pr1_fml_retardens.jpg?400|}} | {{ :cento_an:0016_pr1_fml_retardens.jpg?400|}} |
| |
Diese markante Formel aus TerzPes re-fa und QuartClivis fa-do kommt 35 mal im Kernrepertoire (gesamt gut 50 mal) vor. | Diese markante Formel aus TerzPes "re-fa" und QuartClivis "fa-do" kommt 43 x im Kernrepertoire vor, gesamt 64 x. |
Ihr Abstieg zum do, unter die Finalis re, erzeugt eine stark kontrastierende Gliederung, einen rhetorischen Stau vor der Hauptaussage, eine Kunstpause vor der Pointe. | Ihr Abstieg zum do, unter die Finalis re, bildet eine stark kontrastierende Gliederung, einen rhetorischen Stau vor der Hauptaussage, eine Kunstpause vor der Pointe. |
| |
{{:cento_an:gph_pr1_fml_retard.jpg |}} | {{:cento_an:gph_pr1_fml_retard.jpg |}} |
| |
[[ant:0016|0016]] ist genau genommen eine dreiteilige Antiphon: | [[ant:0016]] ist genau genommen eine dreiteilige Antiphon: |
| |
"Angelus domini" **INC vocatio**, eine der vier Berufungsantiphonen | "Angelus domini" **INC vocatio**, eine der vier Berufungsantiphonen |
"nuntiavit maria" **MED trivium** klassisch zweiakzentig zum fa | "nuntiavit maria" **MED trivium** klassisch zweiakzentig zum fa |
| |
"et concepit" **TER pertinens** Was wird Maria denn sonst als ein Kind empfangen, wenn es schon der Engel des Herrn verkündet hat? matter of fact. Aber so einfach ist es nicht: FML retardens: große Spannung aufbauende Pause: sie empfing "de spíritu sáncto" TER de tertio. Aber immer noch nicht ist alles gesagt: das nachgestellte "alleluia" biegt die TER de tertio in die TER verb.add um. | "et concepit" **TER conc** Was wird Maria denn sonst als ein Kind empfangen, wenn es schon der Engel des Herrn verkündet hat? matter of fact. Aber so einfach ist es nicht: FML retardens: große Spannung aufbauende Pause: sie empfing "de spíritu sáncto" TER de3. Aber immer noch nicht ist alles gesagt: das nachgestellte "alleluia" biegt die TER de3 in TER v.add um. |
| |
{{:cento_an:gph_pr1_fml_retard_1.jpg?300 |}} | {{:cento_an:gph_pr1_fml_retard_1.jpg?300 |}} |
An der Formel FML retardens ist plakativ aufzeigbar, wie es um das Quilisma steht: Alle Handschriften, die ein Quilisma kennen (H,MR,T2,Fo1,Mz) schreiben es. Mit Ausnahme der allerjüngsten Handschrift (Lc) schreiben alle jüngeren Handschriften, ebenso wie die CAO Quellen Ba, Rh, Dh, Ve und De, den TerzPes re-fa. Auch Benevents eigene Lösung beinhaltet die unaufgefüllte Terz re-fa. | An der Formel FML retardens ist plakativ aufzeigbar, wie es um das Quilisma steht: Alle Handschriften, die ein Quilisma kennen (H,MR,T2,Fo1,Mz) schreiben es. Mit Ausnahme der allerjüngsten Handschrift (Lc) schreiben alle jüngeren Handschriften, ebenso wie die CAO Quellen Ba, Rh, Dh, Ve und De, den TerzPes re-fa. Auch Benevents eigene Lösung beinhaltet die unaufgefüllte Terz re-fa. |
| |
| vide et 2oAnt D PO ! |
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– | –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– |
| |