erkenntnisse:erkenntnisse
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
erkenntnisse:erkenntnisse [2024/10/07 11:09] – [Tritonusphobie] xaverkainzbauer | erkenntnisse:erkenntnisse [2024/12/22 10:00] (aktuell) – [Erkenntnisse] xaverkainzbauer | ||
---|---|---|---|
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Die Rezeption des 19.Jh und anfänglichen 20.Jh ging von einem durch alle Jahrhunderte gleichen, von Rom kontrolliert uniformen Cantus Gregorianus aus, der in der Editio Romae typis vaticanis 1908 seine unveränderlich ewig gültige Form gefunden hätte: Das typische Weltbild des 19.Jh. | Die Rezeption des 19.Jh und anfänglichen 20.Jh ging von einem durch alle Jahrhunderte gleichen, von Rom kontrolliert uniformen Cantus Gregorianus aus, der in der Editio Romae typis vaticanis 1908 seine unveränderlich ewig gültige Form gefunden hätte: Das typische Weltbild des 19.Jh. | ||
- | Tatsächlich ist ein CG mindestens seit den liturgischen Reformen der Päpste vor und mit Gregor (+604) vorhanden, mit der Übernahme ins Frankenreich seit 754 unter Pippin und Karl d.Gr. einheitlich redigiert (Chrodegang von Metz?) und nach dem Ende der Karolingerdynastie(n) 840/ | + | Tatsächlich ist ein CG mindestens seit den liturgischen Reformen der Päpste vor und mit Gregor (+604) vorhanden, mit der Übernahme ins Frankenreich seit 754 unter Pippin und Karl d.Gr. einheitlich redigiert (Chrodegang von Metz?) und nach dem Ende der Karolingerdynastie(n) 840/ |
Die diastematische Restitution der adiastematischen Handschrift Hartker ( und C,E) ist das Thema der 2.Hälfte des 20.Jh. Die Quellenlage ist verwirrend. Die centologische Struktur der AN und RP ermöglicht allerdings über den // | Die diastematische Restitution der adiastematischen Handschrift Hartker ( und C,E) ist das Thema der 2.Hälfte des 20.Jh. Die Quellenlage ist verwirrend. Die centologische Struktur der AN und RP ermöglicht allerdings über den // | ||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
Graduale novum | Graduale novum | ||
+ | |||
+ | Endartikulation (e.g. Circulatio | ||
===== romantische Breite - artikulatorischer Fluss ===== | ===== romantische Breite - artikulatorischer Fluss ===== | ||
Zeile 150: | Zeile 152: | ||
------------------------------ | ------------------------------ | ||
+ | ===== Akzent ===== | ||
+ | |||
+ | Gewicht - Dauer RP2 E 7073 Raum | ||
+ | |||
+ | betont - unbetont | ||
+ | lang - kurz | ||
+ | |||
+ | Schlagakzent | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ------- | ||
===== " | ===== " | ||
Zeile 188: | Zeile 201: | ||
[[ant: | [[ant: | ||
+ | |||
+ | [[ant: | ||
===== do-Revision ===== | ===== do-Revision ===== | ||
Zeile 294: | Zeile 309: | ||
------------------------------ | ------------------------------ | ||
+ | ===== Zisterzienser-Kritik ===== | ||
- | Neographie | + | Mehrtonneumen auf unbetonten Silben, Akzentsilben " |
- | Liqueszenz | + | [[ant: |
- | Oriscus | + | –––––––––––– |
+ | –––––––––––– | ||
+ | ===== INITIO DEBILIS ===== | ||
- | Quilisma | + | VI [[ant: |
+ | 8INC princ !!! | ||
+ | ===== LIQUESZENZ ===== | ||
- | ===== Zisterzienser-Kritik | + | [[ant: |
+ | ===== ORISCUS | ||
- | Mehrtonneumen auf unbetonten Silben, Akzentsilben " | ||
- | [[ant: | + | |
+ | ===== QUILISMA ===== | ||
erkenntnisse/erkenntnisse.1728292185.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/10/07 11:09 von xaverkainzbauer