Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


cento_rp:cent_1o

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
cento_rp:cent_1o [2024/05/19 12:59] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1cento_rp:cent_1o [2024/12/12 08:52] (aktuell) xaverkainzbauer
Zeile 11: Zeile 11:
 {{:cento_rp:rp1_ω_cad.png?200 |}} {{:cento_rp:rp1_ω_cad.png?200 |}}
 {{ :cento_rp:rp1_ω_cad_mega.png?160|}} {{ :cento_rp:rp1_ω_cad_mega.png?160|}}
-Die CAD-Formel des Cento B und F (= Ω) ist der ScaSubPRes auf der vorletzten Silbe, gefolgt von der unisonisch anschließenden Clv. Das gilt für alle Modi mit Ausnahme des DT, der wegen der Dominanz des Semitonus eine eigene CAD-Formel verwendet.\\+Die CAD-Formel des Cento B und F (= Ω) ist der ScaSbpRes auf der vorletzten Silbe, gefolgt von der unisonisch anschließenden Clv. Das gilt für alle Modi mit Ausnahme des DT, der wegen der Dominanz des Semitonus eine eigene CAD-Formel verwendet.\\
 ▪️ Diese **CAD mega** beherrscht praktisch das ganze Repertoire. Für die Antiphonen ist sie allerdings zu aufwendig, sie kommt auch nicht in den Tractus vor, ebenso nicht in den Gradualien und Alleluia des TR und TT, Ausnahme sind zwei AL des 8.Modus.  ▪️ Diese **CAD mega** beherrscht praktisch das ganze Repertoire. Für die Antiphonen ist sie allerdings zu aufwendig, sie kommt auch nicht in den Tractus vor, ebenso nicht in den Gradualien und Alleluia des TR und TT, Ausnahme sind zwei AL des 8.Modus. 
  
cento_rp/cent_1o.1716116368.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/05/19 12:59 von 127.0.0.1

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki