Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
cento_an:2inc_rez [2023/10/04 16:57] – xaverkainzbauer | cento_an:2inc_rez [2023/10/05 10:58] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 |
---|
| [[cento:centologia#centones_antiphonarum|⬅️]] CENTOLOGIA<fc #ffffff>x</fc> |
| [[0centones |🔘]] synAN<fc #ffffff>xxxxx</fc> |
| [[cento_an:2typ|⬜️]] 2 TYPOI<fc #ffffff>x</fc> |
| [[cento_an:2inc|↖️]] **2INC**<fc #ffffff>x</fc> |
| [[cento_an:2med|▫️]] 2MED |
| [[cento_an:2nov|▫️]] 2NOV |
| [[cento_an:2ter|▫️]] 2TER |
| -------- |
==== 2INC Rez ==== | ==== 2INC Rez ==== |
| |
{{ :cento_an:2inc_rez.png?250|}} | {{ :cento_an:2inc_rez.png?250|}} |
Diese Incipit ist zwar ein **2INC ad3**, wird aber hier auf die 8 Fälle des 2TYP Rez reduziert um die Überschaubarkeit zu sichern. | Dieses Incipit ist zwar ein **2INC ad3**, wird aber hier auf die 8 Fälle des 2TYP Rez reduziert um die Überschaubarkeit der Analyse zu sichern. |
Zu untersuchen ist das Quilisma. Die Frage ist, ist das Quilisma ein Ton oder nicht.\\ | Zu untersuchen ist, ob das Quilisma ein Ton ist oder nicht.\\ |
[[ant:3698]] ist eine Komposition von Solesmes ohne H als Beleg, fällt hier also als Quelle aus.\\ | [[ant:3698]] ist eine Komposition von Solesmes ohne H als Beleg, fällt hier also als Quelle aus.\\ |
[[ant:0082]] bietet als Ausnahme ein 2INC cad. <fc #4682b4>"Omnipotens sermo"</fc> ist zu mächtig, um nur auf der Ebene "re" zu rezitieren. Der Terzfall am Ende ist mit Virga strata angezeigt.\\ | [[ant:0082]] bietet als Ausnahme ein 2INC cad. <fc #4682b4>"Omnipotens sermo"</fc> ist zu mächtig, um nur auf der Ebene "re" zu rezitieren. Der Terzfall am Ende ist mit Virga strata angezeigt.\\ |
In [[ant:0905]] schreibt Mc den Scandicus "re-mi-fa". | In [[ant:0905]] schreibt Mc den Scandicus "re-mi-fa". |
| |
Dieser Befund hast nur eine mögliche Erklärung: Das Quilisma ist authentischen Choral kein Ton, es ist ein Intervallhinweis in einer noch linienlosen Schrift. Schon im 11. Jahrhundert wird es als Ton missverstanden, wenn auch gleichzeitig das Wissen um den Terzsprung nach oben noch vorhanden ist. | {{:cento_an:2inc_rez_quilisma.png?500 |}} |
| Dieser Befund hat nur eine mögliche Erklärung:\\ |
| Im authentischen Choral ist das \\ |
| <fc #ff0000>**Quilisma kein Ton sondern ein Intervallhinweis**</fc> in einer noch linienlosen Schrift. Schon im 11. Jahrhundert wird es als Ton missverstanden, wenn auch gleichzeitig das Wissen um den Terzsprung nach oben noch vorhanden ist. |