ant:0506
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
ant:0506 [2019/12/05 11:21] – xaverkainzbauer | ant:0506 [2024/05/30 17:31] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | [[grad: | + | [[cento: |
+ | <fc # | ||
+ | ✅ [[0019|2️⃣]] [[0008|0️⃣]] [[0034|3️⃣]] [[0113|4️⃣]] [[0006|5️⃣]] [[0158|6️⃣]] [[0007|7️⃣]] [[0004|8️⃣]] | ||
+ | <fc # | ||
**<fc # | **<fc # | ||
------------------ | ------------------ | ||
Zeile 5: | Zeile 8: | ||
[[0505]] ← → [[0507]] | [[0505]] ← → [[0507]] | ||
- | {%syn: | + | {%syn: |
- | [[0484]] ⟽ **[[cento_an: | + | [[0484]] ⟽ **[[cento_an: |
+ | |||
+ | [[an_indiv: | ||
{%syn: | {%syn: | ||
Zeile 14: | Zeile 19: | ||
et ante omnia saecula / et nunc et in perpetuum. | et ante omnia saecula / et nunc et in perpetuum. | ||
- | **[[cento_an: | + | **[[cento_an: |
- | + | [[formulae: | |
- | {{ : | + | |
- | {{ : | + | |
- | {{ : | + | |
- | {{ : | + | |
- | Das Fest Trinitatis ist //der// Meilenstein auf dem Weg in die Zweite Gregorianik. Ende des 10.Jh.entsteht in den französischen Benediktinerklöstern dieses Fest und wird bereits in allen unseren adiastematischen Quellen notiert. Diese Antiphon (V1 1.Ant) kennt und benützt noch die authentischen Centones, aber deutet sie um. Unsere beiden " | + | {{ : |
+ | {{ : | ||
+ | 🔴 Das Fest Trinitatis ist //der// Meilenstein auf dem Weg in die zweite Gregorianik. Wahrscheinlich in der zweiten Hälfte des 10. Jh. entsteht in den französischen Benediktinerklöstern dieses Fest und wird bereits in allen unseren adiastematischen Quellen notiert. Diese Antiphon (V1 1.Ant) kennt und benützt noch die authentischen Centones, aber deutet sie um. Unsere beiden " | ||
+ | ––––––– | ||
{%syn: | {%syn: | ||
{%syn: | {%syn: |
ant/0506.1575541306.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/12/05 13:21 (Externe Bearbeitung)