Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ant:0109

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
ant:0109 [2024/05/30 05:14] xaverkainzbauerant:0109 [2024/11/08 19:15] (aktuell) xaverkainzbauer
Zeile 19: Zeile 19:
   dóminus emmanuél / magnum nómen eius.   dóminus emmanuél / magnum nómen eius.
  
-{{ :ant:0109_comm.png?300|}} +**[[formulae:alloq|FML alloq]]**\\ 
- +**[[cento_an:1ter_de5|1TER de5]]**  / **[[cento_an:1ter_clv|1TER clv]]** \\ 
-**[[formulae:alloq|FML alloq]]** \\ +**[[cento_an:2inc_cadad4|2INC cad ad4]]**\\ 
-**[[cento_an:1ter|1TER de5]]**  \\ [[neumen:litterae|aequaliter]] in H ändert bei "//qui//" den typischen Ton "sol" in ein "fa".\\ +**[[cento_an:1ter_vadd|1TER v.add]]**   
-**[[cento_an:2inc_cadad4|2INC cad ad4]]**   "emmanuél" die Endbetonung verändert die Melodie.\\ +
-**[[cento_an:1ter_vadd|1TER v.add]]**   Die Reduzierung der zweiten Clivis auf nur einen Ton "do" ist typisch, es verhindert das Durchfließen der zwei Clives, und macht den Namen des Herrn "groß". Das [[neumen:litterae#c|celeriter]] auf der liqueszenten Clivis "//mág//-num" verhindert das Aussingen des Wortes "magnum, die Liqueszenz verstärkt das "do", alles zusammen zielt auf "nómen eius".+
 ––––––– –––––––
  
ant/0109.1717038885.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/05/30 07:14 (Externe Bearbeitung)

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki