GT 442
BzG 58/28 - GrN 2/158
Diese CO ist gleichzeitig auch RP 7328.
Leider fehlen Ch, und MR als Quellen (nur Inciptes). Im Vergleich L - E zeichnen sich zwei Schichten ab. Ausgelöst ist die Frage durch die Korrektur des „re“ in „allelui-a 1“ durch das GrN zu „do“.
Begründet wird die Korrektur unter anderen mit Bv34, Bv35 und Y. Nun gilt die Faustregel: Bv + eine der beiden Aquitanier (A oder Y) sind das richtige Ergebnis. Bv gegen A+Y steht 50:50. Dazu schreibt Bv39, älter als Bv35 „re“. Die Situation ist aber noch komplexer. Es geht um die „auftakttige“ Spannung zum „fa“: re zum fa oder do zum fa an vier Stellen? (dazu vide 0001 et 0125) :
„ius-ti“
„in domino“
„allelui-a 1“
„al-leluia 2“ cf. et: 0706
Bv34, Kl, Mp schreiben Quart „do-fa“ - A+Y + (Zt) notieren Terz „re-fa“. Nun sind Kl + Mp Zeugen für die do-Revision (Terz-„Auftakt“ zur Quart auszubessern gehört zum Bereich der do-Revision) und damit schwache Zeugen. Bleibt Bv34 (und Bv35) als einzige diastematische Quelle für Quart. Seltsamerweise schreibt aber Bv39 Terz! Bv40+33, adiastematisch mit unvollkommener Diastemie, sind im Zweifelsfall auch eher als Terz zu lesen. L gibt hier keinen Hinweis. Bleibt E als wichtigster Zeuge:
E notiert mit 'inferius' ein großes Intervall („do-fa“), das 'sursum' neben der Epiphonus-Graphie bestätigt das zusätzlich. Leider ist das 'inferius' mit 'mediocriter' nachträglich (?!) korrigiert. Die diachrone Sichtweise auf den Quellenbestand ist durch Bv relativiert ( die älteren Bv 33,40,39 Terz, die jüngeren Bv35,34 Quart). Die litterae in E einfach zu vernachlässigen und „re-fa“ zu notieren, wie das GR es tut, läge nahe, wenn nicht Bam mit „inferius' und 'levare“ E bestätigen würde und das ohne ein korrigierendes 'mediocriter'!
Das GrN schreibt hier Quart, in der Parallelstelle CO 0706 „Petite“ aber Terz.
Eine mögliche Sicht auf die Quellenlage: Quart ist traditio frOr, Terz frOc,. Wie immer hat sich im Messrepertoire später frOc durchgesetzt. Bv hingegen schwenkt im am Ende des 11.Jh zu frOr um.
„al-le-luia 2“ Die nkTrc-Graphie steht in Bv „mi-sol-fa“allein da. Das „inferius“ in Bam ist durch das „equaliter“ in E kontradiziert. Die Position in L spricht für „fa-sol-fa“.
Ein Problem bleibt die folgende kClm-Graphie, die mit Bv „sol-mi-do“, aber auch mit A+Y „sol-fa-do“ heißen kann.
Vorläufige Position: CO 0658 unterscheidet sich von RP 7328 an zwei Stellen „allelu-ia“ und „al-leluia“.