{%syn:title:ant:7414%} [[ant:7414|↖️]] ✔️ === 1. Periode === **[[cento_rp:cent_7c#f|C]]** accentus finalis\\ **[[cento_rp:cent_3o#var|b]]**\\ Ein Text mit drei Akzenten. "Intu-//é//-mini //quán//-tus sit //ís//-te". Dieser Text ist nicht als Anfang verstanden, sondern als Weiterführung eines vorhergehenden Gedankens (cf: [[ant:7467]]), daher Cento C. Die hohe emotionale Spannung spricht für den 7. Modus. Tatsächlich ist der Cento eine Mischung aus C7 und Ω3. Ω setzt den Cento in gewisser Weise vom folgenden Text ab. **[[cento_rp:cent_3o#f|e]]** accentus finalis. {{ :rp_indiv:7414_mr-h.png?300|}} **[[cento_rp:cent_3o#f3|B]]** accentus finalis.\\ "//ad sal//-vándas gentes" Die Frage ist, ob der kPes liqueszens als\\ [[neumen:neuma#trcpar|TrcPAR]] oder als\\ [[cento_an:pr1_inc#fml_alloq|alloquium]] verstanden wird. Gf gibt dem Trc den Vorzug, wir verstehen die Silbe auf Grund von MR als alloquium, vonm uns grundsätzlich unisonisch zum vorhergehenden Ton notiert.. In beiden Fällen sollte die Akzentsilbe aber mit "la" beginnen. Dem entspricht Gf mit seinem Pes "la-sa". Nur Bv21 schreibt so, allerdings samt angehängter Bivirga liqueszens wie in MR, mischt also frOc und frOr. Die Quellen der traditio frOc notieren mit MR eine Bivirga "la", Bv19 und T2 notieren Pesbewegung "sol-la"! Wir entscheiden uns für die die Regel durchbrechende Akzentsilbe "sol-la". === 2. Periode === **[[cento_rp:rp3_t#i|D]]** accentus incipiens. === 3. Periode === **[[cento_rp:cent_3o#f|E]]** accentus finalis. **[[cento_rp:cent_3o#f3|F]]** accentus finalis.