{%syn:title:ant:7228%} [[ant:7228|↖️]] ✔️ === 1. Periode === **[[cento_rp:cent_8a#v|A]]** variatio. **[[cento_rp:cent_8o#f2|B]]** accentus finalis. cum [[formulae:colon]] finitur. === 2. Periode === **[[cento_rp:cent_8c#nt|C]]** non typos, cf.: [[ant:7717]],[[ant:7015]], **[[cento_rp:cent_8d#nt|D]]** non typos, vicinus **7D if**. cf.:[[ant:7736]] === 3. Periode === **[[cento_rp:cent_8e#nt|E]]** non typos. **[[cento_an:pr1_inc#inc_clv1|y]]** 1INC Clv- antiphonarum. **[[cento_rp:cent_8o#f7a|F]]** accentus finalis ad "re". ----------- **A**\\ "//si// conversus" H müsste ein "fa" mit Virga zuvor und/oder littera significativa anzeigen. MR hingegen zeigt "fa" durch Punktum nach kurzer Virga sehr wohl an. Fast alle diastematischen Quellen schreiben "fa", Wc nicht! Es liegen offensichtlich zwei Traditionen vor, die jedoch nicht einfach als traditio frOC oder frOR zu identifizieren sind.\\ "fu-//e//-rit" Die CAD-Formel **8D if** ("fa-mi-fa-mi") liegt hier auf "sol-fa-sol-fa". **C D** sind beide //non typos// und enden mit der selben CAD-Formel: TrcTrc.\\ Die untypische Vertonung der beiden Centones C und D entspricht der Textstruktur. Das RP könnte ( besser ? ) als zweiperiodisch verstanden werden: Domine si conversus fuerit / populus tuus / oraverit ad sanctuarium tuum / tu exaudies in caelo domine / et libera eos / de manibus . inimicorum eorum. Auch eine Vierteiligkeit ist denkbar: Domine si conversus fuerit / populus tuus / oraverit ad sanctuarium tuum / tu exaudies in caelo domine / et libera eos / de manibus . inimicorum eorum.