====== 0619 ====== [[grad:0619|↖️]] GT 80\\ BzG 54/23 - GrN 2/34 "miserere mi-//hi// domine" Der Hinweis in BzG 54/24 auf den IN "Inclina domine" [[grad:0080]] und die dortige parallele Textstelle ist nützlich, denn im IN ist in L und Ch durch unvollkommene Diastemie der TerzPes recht deutlich notiert. Der Melodieverlauf “vo-carem te ex-audi-disti me” ist nicht klar. Die diastematischen Hand­schrif­ten bringen nur fa-la. Die adiastematischen, vor allem L verweisen auf komplexeres. Woher GT bei “de-us” das mi nimmt, ist völlig unverständlich. “Iusti-ti-ae” Die Clivis+humiliter in L mit dem Einton la auf “ius-ti-tiae” In A+Y+Kl+Z+MR lassen die Neume la-fa-fa-mi vermuten. Im Gegensatz dazu am Schluß bei “oratio-nem” sol-fa-fa-mi “invoca-rem té” verkappter akzentvorbereitender Torculus!?